Cannabinoide

Wirkt nicht nur entspannend

Der Konsum von Cannabinoiden – sowohl als natürliche Extrakte der Cannabispflanze als auch in Form von synthetisch hergestellten Wirkstoffen – steigt…

Psychiatrie , Kardiologie

Augmentation oder Switch?

Sprechen Ältere nicht auf Antidepressiva an, kann Aripiprazol als Verstärker dienen

Eine Depression wird bei Senioren nicht nur seltener erkannt, auch die medikamentöse Therapie gestaltet sich bei ihnen oft schwierig. Neue Daten…

Geriatrie , Psychiatrie

Prämens­truelle dysphorische Störung

Vor den Tagen depressiv

An der prämens­truellen dysphorischen Störung (PMDS) leiden 8 % der Frauen im gebärfähigen Alter. PMDS führt neben körperlichen Symptomen auch zu…

Gynäkologie , Psychiatrie

Schlafrhythmus

Ungesunde Zeitumstellung?

Der Wechsel von der Winter- auf die Sommerzeit raubt den Menschen durchschnittlich neun Minuten Schlaf, so das Ergebnis einer kanadischen Studie mit…

Psychiatrie

Alkoholgebrauchsstörung

Online-Therapieangebote nehmen eine neue Gruppe Alkoholkranker ins Visier

Von den hierzulande etwa drei Millionen Erwachsenen mit Alkoholgebrauchsstörung ist ein großer Teil unbehandelt. Neue webbasierte Angebote könnten…

Psychiatrie

Rechtzeitig gegensteuern

Prädiabetes als Demenzvorbote

Wer noch vor der Rente einen Prädiabetes entwickelt, sollte rasch gegensteuern. Denn wächst er sich zu einer manifesten Zuckererkrankung aus, droht…

Diabetologie , Psychiatrie , Neurologie

Parkinson

MRT-gestütztes Verfahren bietet Alternative zur tiefen Hirnstimulation

Die Ultraschallablation einer Kernregion im Zwischenhirn verringert bei Parkinson-Patienten einer aktuellen Studie zufolge Dyskinesien und motorische…

Neurologie , Psychiatrie