Hypersexualität

Die Datenlage wird etwas besser

Zwanghaftes sexuelles Verhalten tritt bei verschiedenen neurologischen Krankheiten auf, doch die Befunde sind uneinheitlich. Eine Übersichtsarbeit…

Psychiatrie

Den Alzheimer-Vorboten auf der Spur

Welche Biomarker erscheinen schon in der Prodromalphase?

Schon Jahre vor einer Alzheimerdiagnose lassen sich typische Biomarker nachweisen. Welche Veränderungen wann auftauchen, haben jetzt chinesische…

Geriatrie , Neurologie , Psychiatrie

Antipsychotika bei Demenz

Riskanter als gedacht

Regelmäßig werden Antipsychotika zur Behandlung psychiatrischer Symptome bei Demenz verordnet. Doch der unbedachte Einsatz der Medikamente…

Neurologie , Psychiatrie

Kognitive Dysfunktion

Gehirn-Check-up in der Hausarztpraxis

Leichte kognitive Störungen als Vorboten der Demenz werden häufig übersehen. Ein anlassbezogener Gehirn-Check-up könnte für Abhilfe sorgen. Die…

Neurologie , Psychiatrie

Reduzierter Medienkonsum

Soziales und Problemverhalten bessern sich

„Leg doch mal das Handy weg!“ ist einer von zahlreichen Sätzen, den viele Eltern schon einmal ausgesprochen haben. Eine neue Studie zeigt, dass…

Psychiatrie , Pädiatrie

Chronischer Schmerz

Therapie mit viel Gefühl

Bei der Behandlung von chronischen Schmerzen stößt die kognitive Verhaltenstherapie schnell an ihre Grenzen. Einen Ausweg könnte die breiter…

Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Umwelttoxine

Vergiftete Psyche

Umweltgifte wie Nikotin und flüchtige organische Verbindungen sind stark mit der Entwicklung von Depressionen verbunden. Diese Erkenntnisse legen…

Psychiatrie