Fremdstoffe und Keime in der Muttermilch gefährden Säuglinge nur im Einzelfall

Psychopharmaka, Alkohol, Infektionen – geraten Fremdstoffe bzw. Erreger in die Muttermilch, steht im schlimmsten Fall das Kindeswohl auf dem Spiel.…

Gynäkologie , Pädiatrie

Orgasmus des Mannes steigert Lust der Frau

Der Damenwelt ist es wichtig, dass man(n) beim Geschlechtsverkehr zum Höhepunkt kommt. Für einige Frauen stellt die Menge des Ejakulats sogar einen…

Gynäkologie , Urologie

Brustkrebs: Risiko für kolorektale Karzinome verfünffacht

Mehrere Untersuchungen haben bereits eine Assoziation zwischen Brust- und Darmkrebs vermuten lassen. Eine populationsbasierte Studie untermauert nun…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Gynäkologie

Asthma: Sexualhormone regulieren offenbar die Pathogenese

Kurz vor der Periode können sie ganz schön gereizt sein – das gilt auch für die Atemwege von Asthmatikerinnen. Forscher vermuten, dass das an den…

Pneumologie , Gynäkologie

Bei Dyspareunie immer auch nach psychosexuellen Problemen fragen

Eine Dyspareunie lässt sich häufig mit Gleitcreme oder topischem Östrogen akut beheben. Doch ohne ein offenes Gespräch über mögliche psychosexuelle…

Gynäkologie

Schwangere auf Bakteriurie screenen?

Es herrscht Uneinigkeit, ob man bei Schwangeren nach Bakterien im Urin suchen soll. Die deutsche Leitlinie sagt Nein, US-Kollegen Ja.

Urologie , Gynäkologie

Klimakterium: Hormontherapie lässt viszerales Fett purzeln

Klimakterische Beschwerden bekämpfen und nebenher 1–2 Kilo abspecken. Genau diesen Zusammenhang deutet eine Studie jetzt an.

Gynäkologie