Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine hoch dosierte Folsäureprophylaxe ist Schwangeren nur in bestimmten Fällen zu empfehlen. Vorsicht ist vor allem bei Frauen mit Epilepsie geboten.
Der Nachweis von Knochenmetastasen ist für ein korrektes Tumorstaging von essenzieller Bedeutung. Eine kanadische Phase-3-Studie legt nahe, dass ein…
Eine Post-hoc-Auswertung der TROPiCS-02-Studie ergab, dass die Wirksamkeit von Sacituzumab-Govitecan beim HR+/HER2- metastasierten Mammakarzinom nicht…
Schwangerschaftsdiabetes steigert das Risiko für eine spätere Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes.
Vor Kurzem wurde die S3-Leitlinie Endometriumkarzinom aktualisiert. Das Update bezieht sich nicht nur auf veränderte Therapieempfehlungen, sondern…
Die Rate der prognostisch wichtigen pathologischen Komplettremission beträgt beim HR+/HER2- frühen Mammakarzinom unter neoadjuvanter…
Die Ergebnisse zweier Studien bestätigen Trastuzumab-Deruxtecan als wirksame Therapie für Erkrankte mit HER2+ fortgeschrittenem Mammakarzinom ab der…
Sekundäre maligne Neoplasien sind eine häufige Langzeitfolge von Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Die Veränderungen in den onkologischen…
Langzeitnebenwirkungen gewinnen in der Onkologie an Bedeutung, denn Tumorpatient:innen leben – dank verbesserter Therapien – immer länger. Das gilt…
Die Erhaltungstherapie mit einem PARP-Inhibitor hat die Prognose von Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom und BRCA1/2-Keimbahnmutation…