Asthmatherapie in der Schwangerschaft – fortführen oder absetzen?

Ist es riskanter, wenn eine asthmakranke Schwangere ihre Medikamente weiter einnimmt oder wenn sie sie absetzt? Britische Forscher sind dieser Frage…

Pneumologie , Gynäkologie

Peripartum-Kardiomyopathie: Seltene Erkrankung gefährdet Frauen während der Geburt

Eine Peripartum-Kardiomyopathie (PPCM) bedroht das Leben einer werdenden Mutter. Was die Pathogenese dieses seltenen Ereignisses betrifft, tappt man…

Gynäkologie , Kardiologie

Komplizierte Beckenringsprengung bei der Entbindung

Manchmal dehnt sich bei der Geburt das Becken so weit, dass die Schambeinfuge nicht standhält. Besteht die Gefahr, dass die Frau durch den…

Gynäkologie

Begünstigt das polyzystische Ovarsyndrom kardiovaskuläre Komplikationen?

Frauen mit polyzystischem Ovarsyndrom (PCOS) haben ein höheres Risiko bereits jung Herz-Kreislauf-Komplikationen zu entwickeln. Das Körpergewicht…

Gynäkologie , Kardiologie

Abtreibung per Mausklick: Schwangerschaftsabbruch ohne Arztbesuch?

Auch in Deutschland suchen Frauen nach Möglichkeiten, eine Schwangerschaft eigenständig zu beenden – d.h. ohne einen Arzt aufsuchen zu müssen. Einer…

Gynäkologie

Aussetzen von Trastuzumab verschlechtert Outcome bei Brustkrebs

Kardiotoxische Effekte schränken die Behandlung von ERBB2-positivem Brustkrebs mit Trastuzumab häufig ein. Eine Unterbrechung der Therapie hat…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Coronaimpfung trotz Stillzeit – potenzieller Vorteil überwiegt

Bei stillenden Müttern mit erhöhtem Risiko für einen schweren COVID-19-Verlauf überwiegen die potenziellen Vorteile einer Coronaimpfung die Bedenken.…

Infektiologie , Gynäkologie