Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
„Mama-Gehirn“, „Mommy Brain“, „Momnesie“ oder „Stilldemenz“: Hinter diesen Begriffen steckt die weitverbreitete und Jahrzehnte alte Annahme, dass die…
Viele positive Effekte des Stillens sind hinlänglich bekannt. Wenig wusste man aber bislang über die Auswirkungen auf die Mortalität im…
HIV-negative Frauen können von analen intraepithelialen Neoplasien betroffen sein – besonders, wenn bereits eine Infektion mit HPV-Risikovarianten…
Tamoxifen ist nicht nur bei postmenopausalen Frauen mit einem erhöhten Risiko für Gebärmutterkrebs assoziiert. Auch prämenopausale Frauen entwickeln…
Das polyzystische Ovarialsyndrom prädestiniert für Insulinresistenz und Glukoseintoleranz. Bei bestehendem Kinderwunsch steigt auch das Risiko eines…
Zwar steigt die Inzidenz lokaler Rezidive, wenn bei Frauen ≥ 65 Jahre mit frühem HR+ Mammakarzinom nach einer brusterhaltenden Operaion auf eine…
Bis zu einem Fünftel der stillenden Mütter entwickelt eine Entzündung der Brustdrüse. Häufig gelingt es, die Mastitis mit nicht-medikamentösen…
Bekanntermaßen hat das Karzinosarkom eine schlechtere Prognose als klassische gynäkologische Malignome. Weil es so selten ist, schließen Studien oft…
Wenn das erlebte und das bei Geburt zugewiesene Geschlecht dauerhaft nicht übereinstimmen, kann dies zu hohem Leidensdruck führen. In der Folge…
Bei Frauen mit Eierstockkrebs zeigt das Mikrobiom eine ganz charakteristische Zusammensetzung. Das lässt sich möglicherweise für die Früherkennung…