HER2-Kinasehemmer wirkt zuverlässig gegen intensiv vorbehandelten Brustkrebs

In einer Phase-1-Studie wurde Tucatinib bereits gegen HER2+ metastasierten Brustkrebs eingesetzt. In einer zulassungsrelevanten Untersuchung wird nun…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Adipositas und Diabetes der Mutter führen zu mehr psychiatrischen Krankheiten

Kinder von stark übergewichtigen Müttern mit Diabetes oder Gestationsdiabetes tragen ein erhöhtes Risiko, eine psychiatrische Störung attestiert zu…

Diabetologie , Gynäkologie , Psychiatrie

Maßnahmen gegen Wechseljahresbeschwerden

Regelbeschwerden sind nach der letzten Monatsblutung kein Thema mehr, dafür kommen dann oft andere Leiden. Durch eine gezielte Behandlung lassen sich…

Gynäkologie

Welche Maßnahmen sind bei Mastitis oder Brustabszessen wirklich sinnvoll?

Um Brustentzündungen oder gar Abszesse bei frisch gebackenen Müttern zu behandeln, braucht man weder Antibiose noch Inzision. Es gibt schonendere…

Gynäkologie , Dermatologie

Persistierend genitale Erregung – Ursachen, Symptome und Therapie

Andauernde sexuelle Erregtheit ohne erkennbaren Auslöser, zum Teil sogar in Verbindung mit Orgasmen – dahinter kann eine Neuropathie stecken. Was…

Gynäkologie , Neurologie

Lynch-Syndrom: Betroffene sind anfällig für Darm-, Haut- und Gebärmutterkrebs

Patienten mit Lynch-Syndrom leiden unter einem erblichen Tumordispositions­syndrom, das über den Dickdarm hinausgeht. Deswegen reicht bei den…

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Dermatologie , Gynäkologie

Pille, Kette oder Ball? Junge Patientinnen richtig über Verhütung aufklären

Fragen rund um Sexualität und Verhütung beschäftigen die meisten Mädchen in der Pubertät. Mitunter ist hier der Hausarzt gefordert. Denn er ist in…

Gynäkologie