Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Viele Patient:innen mit Ovarialkarzinomen entwickeln ein Rezidiv. Bei platinresistenter Erkrankung könnte bald ein ADC mit neuem Target helfen.
Nicht nur Inzidenzen, Risikofaktoren und Verlauf von obstruktiven Atemwegserkrankungen unterscheiden sich je nach Geschlecht. Auch bei chirurgisch…
Eine übergewichtige Frau afrikanischer Herkunft wurde in der elften Schwangerschaftswoche mit Hypertonie und Proteinurie an eine Klinik überwiesen. In…
Die heimische Einnahme von Mifepriston zum Schwangerschaftsabbruch ist genauso sicher und wirksam wie in der Klinik. Der Ansatz erhöht die Autonomie…
Erkrankte mit einem lokoregional rezidivierten oder fernmetastasierten ER+/HER2- Mammakarzinom profitieren von Camizestrant, einem oralen selektiven…
„Stell dich nicht so an, Regelschmerzen haben doch alle.“ Allzu oft bekommen junge Frauen mit starker Dysmenorrhö diesen Spruch zu hören. Nicht selten…
Etwa 35 % bis 40 % der HR+ Mammakarzinome weisen aktivierende PIK3CA-Mutationen auf, die mit einer ungünstigen Prognose einhergehen. Personen mit…
Mit dem AKT-Inhibitor Capivasertib steht seit kurzem in Kombination mit Fulvestrant eine neue Therapiemöglichkeit für das rezidivierte lokal…
Für Erkrankte mit vorbehandeltem inoperablem oder metastasiertem HER2+ Mammakarzinom stellt die Therapie mit Trastuzumab-Deruxtecan eine wichtige…
Rheumatische Erkrankungen erschweren frischgebackenen Müttern, mit ihrem Kind umzugehen. Laut einer deutschen Untersuchung hat jede dritte Probleme…