Rheuma und Kinderwunsch – welche Medikation ist in der Schwangerschaft erlaubt, welche verboten?

Für Rheumapatientinnen ist es gar nicht so einfach, Mutter zu werden. Erst braucht es lange, bis es mit der Empfängnis klappt, und dann drohen…

Rheumatologie , Gynäkologie

Zusätzliche Fettsäure in der Schwangerschaft halbiert Rate der Frühgeburten

Docosahexaensäure (DHA) reduziert das Risiko für Frühgeburten. Doch offensichtlich brauchen werdende Mutter und Kind mehr von der Omega-3-Fettsäure…

Gynäkologie

Frühgeburt hat Spätfolgen: Entwicklungsstörungen und Förderbedarf dauern noch Jahre an

Babys, die deutlich zu früh auf die Welt kommen, haben oft mit einigen Einschränkungen zu kämpfen. Diese halten sich z.T. bis ins Vorschulalter, wie…

Gynäkologie , Pädiatrie

Zuverlässigkeit von Verhütungsmethoden mit dem Pearl-Index erklären

Noch verhütet die Hälfte der Frauen mit der Pille. Doch es gibt inzwischen weit mehr Optionen und teils überraschende Erkenntnisse. Der folgende…

Gynäkologie

Frauen mit metastasiertem Brustkrebs wünschen sich individualisierte Therapiestrategie

Erhalten Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs eine auf sie angepasste Medikamentendosierung, so kann das ihre Beschwerden deutlich lindern. Die…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Mammakarzinom: Endokrine Therapie mit Trastuzumab ist Chemotherapie nicht unterlegen

Bei positivem HR-Status ist die endokrinbasierte Therapie in der Erstlinie Standard. Ob auch Brustkrebspatientinnen in der metastasierten Situation…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Überlebensvorteil bei HR+/HER2- Brustkrebs durch CDK4/6-Inhibition hält an

CDK4/6-Inhibitoren bilden in Kombination mit einem Aromatasehemmer bzw. mit Fulvestrant den Standard in der Erstlinie des HR+/HER2- fortgeschrittenen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021