Blutuntersuchung für Schwangere erkennt Trisomie 21 zuverlässig

Für die Trisomie 21 ist die nicht-invasive Pränataldiagnostik per Blutprobe ähnlich akkurat wie die invasiven Methoden. Die Leistungsfähigkeit der…

Gynäkologie

SSRI stören die fetale Hirnentwicklung

Depressive Schwangere, die selektive Serotonin-Wieder­auf­nahme­hemmer nehmen, riskieren, dass ihr Nachwuchs später ebenfalls unter der psychischen…

Gynäkologie , Psychiatrie

Mammakarzinom: Klare Wirksamkeitsvorteile für PARP-Inhibition

Der PARP-Inhibitor Talazoparib hatte in der Phase-III-Studie EMBRACA im direkten Vergleich mit der Chemotherapie deutliche Vorteile bei intensiv…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Warnsignal Präeklampsie: Mehr Hypertonie und Diabetes binnen fünf Jahren

Das Kind ist auf der Welt, die Präeklampsie verschwunden. Also alles gut? Mitnichten, denn die betroffenen Frauen bedürfen geraume Zeit einer…

Gynäkologie

Scheidentrockenheit: Estradiol und Gleitgel nicht besser als Placebo

Für postmenopausale Frauen mit Scheidentrockenheit empfehlen internationale Gesellschaften (nicht-)hormonelle Präparate. Einen wirklichen Vorteil…

Gynäkologie

Schwangere dürfen auch mal schwitzen

Werdende Mütter dürfen sich bei Temperaturen bis zu 25 °C durchaus eine halbe Stunde lang körperlich intensiv bewegen. Auch ein Saunabesuch bringt das…

Gynäkologie

Brustkrebs: Antihormonelle Therapie nicht pauschal absetzen

Trotz erfolgreicher onkologischer Therapie tauchen hormonsensible Mammakarzinome selbst Jahrzehnte später wieder auf. Bei bestimmten Frauen könnte…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie