Duloxetin bei Schwangeren verursacht keine Fehlbildungen – aber Blutungen

Schwangere, die Duloxetin einnehmen, müssen vermutlich keine Angst vor fetalen Fehlbildungen haben. Allerdings steigt das Risiko für postpartale…

Psychiatrie , Gynäkologie

Nach früher Fehlgeburt: Abwarten, Medikamente geben oder operieren?

Etwa jede vierte Schwangerschaft endet mit einer frühen Fehlgeburt – für viele Frauen ein traumatisches Ereignis. Welches Prozedere dann das richtige…

Gynäkologie

HER2+ Mammakarzinom: Welche Rolle spielt der CD16A-Genotyp bei der Therapie?

Ansprechrate, PFS und Clinical Benefit konnten unter Margetuximab im Vergleich zu Trastuzumab bei Frauen mit HER2+ metastasiertem Mammakarzinom…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangere sollten auf parabenhaltige Produkte verzichten

Werdende Mütter, die ihre Haut regelmäßig mit parabenhaltigen Cremes oder Lotionen pflegen, riskieren ein Übergewicht ihrer Kinder. Zu diesem Schluss…

Gynäkologie , Pädiatrie

Menopause durch Sex, Schwangerschaft und Stillen hinauszögern

Frauen können wohl deutlich beeinflussen, wann sie in die Wechseljahre kommen. Und zwar auf ganz natürliche Art und Weise.

Gynäkologie

Denosumab ohne pCR-Vorteil bei frühem Brustkrebs

In der GeparX-Studie wurde Denosumab in Kombination mit nab-Paclitaxel bei Frauen mit frühem Brustkrebs getestet. Komplettremissionen wurden durch…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Länger leben mit CDK4/6-Hemmern

Beim fortgeschrittenen HR-positiven, HER2-negativen Mammakarzinom gilt die Kombination von endokriner Therapie mit CDK4/6-Inhibitoren als Standard.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie