Peripartale Depression erhöht Infektionsrisiko beim Nachwuchs

Je stärker werdende Mütter rund um die Geburt gestresst sind, desto schlechter fällt die spätere Immunabwehr ihrer Kinder aus.

Gynäkologie , Pädiatrie , Psychiatrie

Das fortgeschrittene Mammakarzinom auf dem Prüfstand

Alle zwei Jahre findet die internationale Konsensuskonferenz zu Diagnostik und Behandlung des lokal fortgeschrittenen und metastasierten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs aus dem Euter – Fördert Kuhmilch Mammakarzinome?

Wer Kuhmilch trinkt, könnte damit sein Risiko für Brustkrebs erhöhen. In einer Studie machten bereits kleine Mengen einen großen Unterschied.

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Neue Empfehlungen für frühen Brustkrebs: Individuell behandelt verbessert sich die Prognose

Ist beim frühen Mammakarzinom eine Chemotherapie indiziert, empfiehlt die AGO Mamma bereits seit einigen Jahren das neoadjuvante Therapiekonzept mit…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Lichen sclerosus bei Kindern kann unbehandelt weitreichende Folgen haben

Gerade bei Kindern mit Lichen sclerosus ist es wichtig, die Haut­erkrankung früh zu behandeln, damit keine irrever­siblen Schäden entstehen.…

Pädiatrie , Gynäkologie , Urologie

Corona-Krise: „Bin ich im Kreißsaal sicher?“

Schwangere, die in diesen Tagen ihr Kind zur Welt bringen werden, sind durch COVID-19 besonders verunsichert. Eine aktuelle Empfehlung fasst…

Infektiologie , Gynäkologie

Familienplanung bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Der Beratungsbedarf von CED-Patientinnen mit Kinderwunsch ist groß. Viele sind verunsichert, haben Angst vor Schäden für den Nachwuchs oder Folgen…

Gastroenterologie , Gynäkologie