Passivrauchen in der Schwangerschaft

Schäden aus zweiter Hand

Schwangere sollten verrauchte Räume meiden, denn der blaue Dunst schadet auch bei passiver Inhalation.

Gynäkologie , Pädiatrie

Mammakarzinom

Gewicht und Mortalität senken

Mit den Pfunden steigt bei Frauen mit Mammakarzinom bekanntermaßen auch das Risiko für Rezidive und Mortalität. Im Praxisalltag wird dieses Wissen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Gebärmutterhalskrebs

Kombination von Chemo- und Immuntherapie lohnt sich

Die Zugabe von Pembrolizumab zur platinbasierten Chemotherapie plus/minus Bevacizumab verlängerte in der Keynote-826-Studie sowohl PFS als auch OS…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2021

Von Milchstau bis Nippelschmerz

Wenn das Stillen eine schmerzhafte Angelegenheit wird

Vom Milchstau bis zu wunden Brustwarzen: Mit geduldigem Üben und durch regelmäßiges Anlegen lassen sich Startschwierigkeiten beim Stillen oft lösen.…

Gynäkologie

Endometriumkrebs

Chemo passé

Beim fortgeschrittenen Endometriumkarzinom kann die Kombination aus Pembrolizumab und Lenvatinib den Behandlungserfolg gegenüber einer Chemotherapie…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

HR+/HER2- Brustkrebs

Endokrinbasierte Optionen erst ausschöpfen

Die endokrinbasierte Therapie mit einem CDK4/6-Inhibitor hat sich in Deutschland als Erstlinie beim fortgeschrittenen HR+/HER2- Mammakarzinom…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Frakturen nach der Menopause

Mit alten Gewohnheiten brechen

Zieht sich eine Frau im postmenopausalen Alter einen Knochenbruch zu, ist es mühsam, zwischen traumatischer und atraumatischer Fraktur zu…

Orthopädie , Gynäkologie