Brustkrebs

Warum die aktive Überwachung von Niedrigrisiko-DCIS eine Überlegung verdient

Nicht jedes duktale Carcinoma in situ (DCIS) der Brust schreitet zwingend zu einem invasiven Mammakarzinom voran. Wie lassen sich solche indolenten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Dicht bis ins hohe Alter

Bei der medikamentösen Behandlung der Harninkontinenz ist einiges zu berücksichtigen

Sehr belastend, aber schamhaft verschwiegen: Die Harninkontinenz vergällt vielen Patienten das Leben. Aber es gibt Abhilfe. Mit Medikamenten und Botox…

Geriatrie , Urologie , Gynäkologie

Brustkrebs

Nicht ersetzen, sondern ergänzen

Ki-67 wird bei Brustkrebs zur Risikoeinschätzung und als Prognosefaktor eingesetzt. Zudem dient es als dynamischer Biomarker, mit dem das Ansprechen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2024

Brustkrebs

Frauen früher, öfter und vor allem länger screenen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Regelmäßig zum Mammographie-Screening zu gehen ist daher wichtig. Ab wann und wie oft man zur…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangerschaft

Automatisierte Insulindosierung bietet viele Vorteile

Mit Hybrid-Closed-Loop-Systemen lassen sich Glukosewerte bei Kindern und bei nicht schwangeren Erwachsenen besser kontrollieren. Auch in der…

Diabetologie , Gynäkologie

Wie effektiv und sicher ist Metformin?

Einsatz des Antidiabetikums bei Schwangeren mit Typ-2- oder Gestationsdiabetes

Sollen Schwangere mit Typ-2- oder Gestationsdiabetes Metformin erhalten? Auf dem DDG Kongress wurde diskutiert, unter welchen Bedingungen das…

Diabetologie , Gynäkologie Diabetes Kongress 2024

Mammakarzinom

Individualisierung der Therapie durch Deeskalation oder Eskalation

Angesichts einer Vielzahl neuer Optionen für das luminale HER2- frühe Mammakarzinom diskutieren Ärzt:innen Strategien der Deeskalation, aber auch der…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2024