Tripel-negatives Mammakarzinom

(Neo-)Adjuvanter CPI scheint gute Idee zu sein

Eine explorative Analyse der KEYNOTE-522-Studie deutet darauf hin, dass Patientinnen mit frühem tripel-negativem Mammakarzinom und verbleibender…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022

Ovarialkarzinom

Rucaparib verlängert Progressionsfreiheit um bis zu 17 Monate

Für Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom ist die First-Line-Erhaltungstherapie mit einem PARP-Inhibitor nach platinbasierter Chemotherapie…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022

Mammakarzinom

Biomarker im Fokus

Ein Update der randomisierten Phase-2-Studie FAKTION unterstreicht die potenzielle therapeutische Bedeutung der AKT-Inhibition für rezidivierte…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie ASCO 2022

Ovarialkarzinom

Vielversprechend: neoadjuvante Therapie mit Abemaciclib/Fulvestrant

Für Patientinnen mit fortgeschrittenem low grade serösem Ovarialkarzinom gibt es bislang nur wenig Therapieoptionen. Erste vielversprechende Daten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022

Neueinführung

Hochkonzentriertes Agnucaston® 20 mg gegen PMS

Mönchspfeffer (Vitex agnus-castus) ist eine der bedeutendsten Heilpflanzen in der Gynäkologie und wurde 2022 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt. Ab…

Medizin und Markt Gynäkologie

Schwangerschaftsdiabetes

Zucker stabilisiert sich nicht direkt nach der Geburt

Junge Mütter, die während der Schwangerschaft einen Diabetes entwickelten, sollten in den Jahren nach der Geburt regelmäßig ihre Glukosetoleranz…

Diabetologie , Gynäkologie

Unregelmäßige Menstruation

Fettleberrisiko ist zyklusabhängig

Frauen mit langen oder unregelmäßigen Zyklen sind besonders gefährdet kardiometabolische Krankheiten wie Diabetes Typ 2 zu entwickeln. Aber auch ihre…

Gastroenterologie , Gynäkologie