Lieber auf Nummer sicher gehen

Risiken der Hormonersatztherapie bei Frauen nicht kleinreden

Die Hormonersatztherapie ist nach wie vor die effektivste Option zur Behandlung klimakterischer Beschwerden. Sie birgt aber auch Risiken, was bei der…

Gynäkologie

Viele Frauen leiden still

Sexuelle Dysfunktion ansprechen und effektiv behandeln

Eine gering ausgeprägte Libido bzw. sexuelle Erregbarkeit sind per se nichts Pathologisches. Sie bekommt erst dann Krankheitswert, wenn die…

Gynäkologie

Mammakarzinom

Hypofraktionierte Radiatio ist normofraktionierter RT nicht unterlegen

Die Fünf-Jahres-Ergebnisse der HypoG-01-Studie bestätigen, dass die moderate hypofraktionierte Bestrahlung beim lokoregionären frühen Mammakarzinom…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Mammakarzinom

Wirkt auch intrakraniell

Laut den Ergebnissen der Studie DESTINY-Breast12 weist Trastuzumab-Deruxtecan bei Erkrankten mit fortgeschrittenem/metastasiertem HER2+ Mammakarzinom…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Höheres Krebsrisiko mit Endometriose

Auf den Subtyp kommt es an

Ergebnisse einer US-amerikanischen Kohortenstudie festigen die These, dass Frauen mit Endometriose ein höheres Risiko haben, zusätzlich an…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie , Chirurgie

ER+ Brustkrebs < 40 Jahre

Wer braucht eine Chemo, wer eine ovarielle Suppression?

„Sobald die Patient:innen 50 werden, hört ihre Chemo auf magische Weise auf zu wirken“, fasste die Referentin fünf Studien überspitzt zusammen. Doch…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024

Zervixkarzinom 

„Signifikante und hoch relevante Ergebnisse“

Die zweite Interims-analyse der KEYNOTE-A18-Studie bestätigt die Kombination aus Pembrolizumab und Radiochemotherapie als effektive und sichere…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2024