Hypertonie

Mütterliches Risiko nach Frühgeburt langfristig erhöht

Kommt ein Kind zu früh auf die Welt, sollte man in den folgenden Jahrzehnten auch die Mutter beobachten. Denn sie hat ein erhöhtes Risiko,…

Gynäkologie , Kardiologie

HR+/HER2- Brustkrebs

Das sind die Fakten zu CDK4/6-Inhibitoren

Der Einsatz von CDK4/6-Hemmern beim HR+/HER2- fortgeschrittenen Mammakarzinom wirft Fragen auf. Diese diskutierte ein interdisziplinäres…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustimplantate

Alle nicht ganz dicht

Brustimplantate aus Silikon sind offensichtlich nur in seltenen Fällen dicht, weshalb eine weitere Verwendung kritisch zu sehen ist.

Gynäkologie , Chirurgie

Medikation

Zu viele Teratogene bei Schwangeren

Dass manche Arzneimittel Ungeborene schädigen­ können, sollte seit der Contergan-Tragödie jedem klar sein. Doch noch immer verordnen Ärzte jeder…

Gynäkologie

Triple-negativer Brustkrebs

Nicht nur auf TP53 selbst kommt es an

ASPP2, ein Apoptose stimulierender Interaktionspartner von TP53, gilt als eigenständiger Tumorsuppressor. In einem Drittel der triplenegativen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGHO 2021

HER2+ metastasiertes Mammakarzinom

Überlebensvorteil klettert in der Nachbeobachtung weiter

Die HER2CLIMB-Studie führte zur Zulassung von Tucatinib zusätzlich zum Standard aus Trastuzumab/Capecitabin bei Patientinnen mit HER2+ metastasiertem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGHO 2021

Eierstockkrebs

PD-L1 braucht’s keins

Mehr als die Hälfte der Zellen von Ovarialkarzinomen exprimieren PD-L1. Da sollte man meinen, dass dagegen gerichtete Inhibitoren sich als Therapie…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie