Menstruationszyklus

Erst Wut, dann Blut

Frauen schlafen wenige Tage vor der Periode schlechter und sind reizbarer, zeigt eine Studie aus England. 

Gynäkologie

Zervixdysplasie

Abwarten ist auf Dauer keine Lösung

Bei einer mittelgradigen Zervixdysplasie empfiehlt sich ein individuelles gestuftes Vorgehen. Am Ende sollte es jedoch immer auf eine Konisation…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Läsionen im Corpus callosum

PCO-Syndrom geht an die Hirnsubstanz

Ein polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) geht bereits früh im Leben mit einem erhöhten kardiometabolischen Risiko einher.

Neurologie , Gynäkologie

Crohn in der Schwangerschaft

Remission ist die wichtigste Voraussetzung

Patientinnen mit Morbus Crohn haben gute Chancen, ein gesundes Kind zur Welt zu bringen. Allerdings sollte die Erkrankung während der Schwangerschaft…

Gynäkologie , Gastroenterologie

Nicht-hormonelle Verhütungsmethoden

Kondome, Pessare Co. auf dem Prüfstand

Unter allen Verhütungsmethoden stand die Pille lange Zeit auf Platz 1 der Beliebtheitsskala. Inzwischen sehen viele Frauen die orale Kontrazeption…

Gynäkologie

HR+/HER2- Mammakarzinom

Überlebensverlängerung auch bei viszeralen Metastasen

CDK4/6-Inhibitoren wie Abemaciclib verlängern das Überleben von Erkrankten mit fortgeschrittenen, HR+ Mammakarzinomen. Auch nach kurativer Resektion…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DKK 2024

Intervall-Mammakarzinomen

Tumordiagnose zwischen zwei Screeningterminen

Nahezu ein Drittel der Brustkrebsfälle tritt zwischen zwei Mammografiescreenings auf. Diese Intervallkarzinome weisen im Vergleich zu beim Screening…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie