Postmenopause

Floral getriggerte Hypertonie

Das orale Mikrobiom ist nicht nur für den Zahnarzt relevant – auch der Hausarzt sollte vermehrtes Interesse zeigen. Denn manche darin enthaltenen…

Kardiologie , Gynäkologie , Gastroenterologie

Endometriose

Weitgehend sorgenfreie Schwangerschaft

Frauen mit Endometriose können aufatmen: Eine Schwangerschaft ist bei ihnen offenbar nicht mit einem krankheitsbedingt erhöhten Frühgeburtenrisiko…

Gynäkologie

Mammakarzinom

RCB-Score hat prognostischen Wert für alle Subtypen

Ist der Residual Cancer Burden für alle Brustkrebs-Typen von prognostischer Bedeutung? Dieser Frage gingen Wissenschaftler in einer gepoolten Analyse…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Epilepsie

Bei Schwangeren die Medikation anpassen

Selbst behandelte Epilepsie bei Schwangeren kann für Kind und Mutter gefährlich werden. Worauf man bei der Behandlung achten sollte...

Neurologie , Gynäkologie

COVID-19

Zufallsschutz mit Östrogenen

Östrogen hilft nicht nur bei menopausalen Beschwerden, sondern hat auch das Potential vorm COVID-19-Tod zu schützen.

Infektiologie , Gynäkologie

Brustkrebs

Niedriger Score spricht für zusätzliche Chemotherapie bei prämenopausalen Patientinnen

Mithilfe des Oncotype DX®-Tests können Krankheitsprognose und Chemotherapienutzen bei Patientinnen mit einem HR+/HER2- Mammakarzinom im Frühstadium…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs

„TNBC-Erkrankten endlich wirklich helfen“

Die finalen Ergebnisse der KEYNOTE-355 untermauern die Wirksamkeit von Pembrolizumab bei Frauen mit triple-negativem Mammakarzinom und einem CPS ≥…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie