Mit Mönchspfeffer und Traubensilberkerze gegen hormonelle Beschwerden

Während der fertilen­ Phase leiden viele Frauen­ am prämenstruellen Syndrom. Naht die Menopause, drohen Hitzewallungen und andere klimakterische…

Naturheilkunde , Gynäkologie

Alopezie, Fatigue, Depression – Toxizitäten der Brustkrebstherapie behandeln

Unter einer Brustkrebstherapie können bekanntermaßen viele Nebenwirkungen auftreten. Ein gekühlter Kopf kann dabei das Risiko für eine schwere…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Erhöhtes Brustkrebsrisiko bei positiver Ovarialkarzinom-Familienanamnese

Bei einer positiven Brustkrebs-Familienanamnese ist das Risiko von Frauen, an einem Mammakarzinom zu erkranken, rund doppelt so hoch wie in der…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangerschafts­cholestase: Senkt Ursodeoxycholsäure das Risiko für eine Frühgeburt?

Eine Schwangerschafts­cholestase tritt glücklicherweise selten auf, der Juckreiz kann den betroffenen Frauen das Leben aber oft zur Hölle machen.

Gynäkologie , Gastroenterologie

Zervixkarzinom: Aktualisierte S3-Leitlinie präferiert offene OP

Trotz fallender Inzidenz bleibt die Mortalität von Patientin­nen mit Gebärmutterhalskrebs hoch. Die Behandlung gestaltet sich weiterhin sehr…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwanger mit SARS-CoV-2: Mütter übertragen das Virus nur selten aufs Kind

Eine Coronavirusinfektion der werdenden Mutter bringt das Leben des Neugeborenen offensichtlich nicht in Gefahr. Allerdings steigt die…

Infektiologie , Gynäkologie

HPV-assoziierte Karzinome: Screening-Strategien nicht nur für Zervixkarzinome wichtig

Die Häufigkeit von Zervixkarzinomen hat seit Beginn des neuen Jahrtausends deutlich abgenommen. Die Zahl anderer HPV-assoziierter Tumoren steigt…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021