Zervix-Screening

Untersuchung auf HP-Viren erlaubt Kontrollintervalle von fünf und mehr Jahren

Jedes Jahr zum Abstrich, um intraepihteliale Neoplasien der Zervix zu entdecken: Das muss nicht sein. Ein Test auf humane Papillomviren ist viel…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Prostataleiden, PMS & Menopausensyndrom

Flowerpower für dröge Drüsen

Gegen prostatabedingte Funktionsstörungen, zur Behandlung prämenstrueller Beschwerden und für das Menopausensyndrom gibt es mittlerweile eine ganze…

Gynäkologie , Urologie

Mammakarzinom

Langzeitdaten von ABCSG18 bestätigen nicht nur Frakturprotektion

Denosumab schützt die Knochen von postmenopausalen Frauen mit frühem HR+
Mammakarzinom, die sich einer adjuvanten endokrinen Behandlung mit einem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022

Tripel-negatives Mammakarzinom

(Neo-)Adjuvanter CPI scheint gute Idee zu sein

Eine explorative Analyse der KEYNOTE-522-Studie deutet darauf hin, dass Patientinnen mit frühem tripel-negativem Mammakarzinom und verbleibender…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022

Ovarialkarzinom

Rucaparib verlängert Progressionsfreiheit um bis zu 17 Monate

Für Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom ist die First-Line-Erhaltungstherapie mit einem PARP-Inhibitor nach platinbasierter Chemotherapie…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2022

Brustkrebs

Evidenzlücken schließen

Der Einsatz von Palbociclib beim HR+/HER2- fortgeschrittenen Mammakarzinom ist auch im klinischen Alltag wirksam: Real-World-Daten belegen, dass die…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Hormontherapie

Üble Wechseljahre

Neben den bekannten Nebenwirkungen scheint eine Hormontherapie in den Wechseljahren auch mit vermehrter Übelkeit einherzugehen. Das zeigen Daten aus…

Gynäkologie