Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Nach einem Kaiserschnitt entwickeln etwa 60 % der Frauen mit einem Kaiserschnitt eine sonografisch erkennbare Veränderung in der uterinen Narbe, die…
Die Raten an pathologischen Komplettremissionen nach neoadjuvanten Systemtherapien sind beim triple-negativen bzw. HER2+ Mammakarzinom relativ hoch.…
Erkrankte mit fortgeschrittenem HR+/HER2- Mammakarzinom, deren Tumor während oder nach der endokrinen Therapie mit einem Aromatasehemmer mit oder ohne…
In Indonesien gibt es nur begrenzten Zugang zu medizinischen Versorgungsstrukturen. Umso wichtiger ist es, Patient:innen zu selektieren, die eine…
Dass sich Patient:innen mit einer Tumorerkrankung – von einigen Ausnahmen abgesehen – nicht schonen, sondern ganz im Gegenteil körperlich aktiv…
Der Verdacht auf ein polyzystisches Ovarialsyndrom liegt bei bestimmten Symptomen nahe. Auf die Differenzialdiagnostik kann man trotzdem nicht…
Das Lebenszeitrisiko, zusätzlich zum Meningeom auch ein Mammakarzinom zu entwickeln, liegt weit über dem aller Frauen – umgekehrt galt dies nicht. Die…
Sterilisation statt Pille? Das sollten Frauen sich gut überlegen. Denn eine Tubenligatur bringt genauso wie eine Ovar- oder Hysterektomie ein nicht…
Patientinnen mit unklarem Infektionsfokus sollte man gezielt nach Schmerzen im Genitalbereich fragen und auf Zeichen einer nekrotisierenden Fasziitis…
Ein Gewichtsverlust bei starker Adipositas durch eine bariatrische OP wirkt sich nicht nur positiv auf das kardiovaskuläre Risikoprofil aus. Frauen…