Narbe nach Sectio

Kaiserschnitt mit Folgen

Nach einem Kaiserschnitt entwickeln etwa 60 % der Frauen mit einem Kaiserschnitt eine sonografisch erkennbare Veränderung in der uterinen Narbe, die…

Gynäkologie

Mammakarzinom

Sind chirurgische Deeskalationsstrategien nach neoadjuvanter Therapie eine Option?

Die Raten an pathologischen Komplettremissionen nach neoadjuvanten Systemtherapien sind beim triple-negativen bzw. HER2+ Mammakarzinom relativ hoch.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2023

Hirsutismus

Bei Hyperandrogenämie im Jugendalter Nebennierentumoren ausschließen

Der Verdacht auf ein polyzystisches Ovarialsyndrom liegt bei bestimmten Symptomen nahe. Auf die Differenzialdiagnostik kann man trotzdem nicht…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Meningeom

Mancher Tumor kommt nicht allein

Das Lebenszeitrisiko, zusätzlich zum Meningeom auch ein Mammakarzinom zu entwickeln, liegt weit über dem aller Frauen – umgekehrt galt dies nicht. Die…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Gynäkologische Operationen

Hysterektomie geht aufs Herz

Sterilisation statt Pille? Das sollten Frauen sich gut überlegen. Denn eine Tubenligatur bringt genauso wie eine Ovar- oder Hysterektomie ein nicht…

Gynäkologie , Kardiologie

Fournier-Gangrän

Tod aus der Tiefe

Patientinnen mit unklarem Infektionsfokus sollte man gezielt nach Schmerzen im Genitalbereich fragen und auf Zeichen einer nekrotisierenden Fasziitis…

Gynäkologie

Bariatrische OP

Mit den Pfunden sinkt das Risiko für ein Mammakarzinom

Ein Gewichtsverlust bei starker Adipositas durch eine bariatrische OP wirkt sich nicht nur positiv auf das kardiovaskuläre Risikoprofil aus. Frauen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie