Presseinformation

Europäische Kommission erteilt Zulassungserweiterung für Relugolix-Kombinationstherapie zur symptomatischen Behandlung der Endometriose

Rund 14 Millionen Frauen in der Europäischen Union (EU) sind von Endometriose betroffen.1 Mit der Relugolix-Kombinationstherapie steht ab sofort eine…

Medizin und Markt Gynäkologie

Brustkrebs

Dicke Luft

Die Luftverschmutzung stellt ein großes gesundheitliches Problem dar. Im Jahr 2013 stufte die IARC sie als für Menschen karzinogen ein. Der…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023

Kommunikationsstörung

Stress, Hungern und exzessiver Sport können die Menstruation versiegen lassen

Etwa bei jeder dritten Frau mit sekundärer Amenorrhö im reproduktiven Alter liegt eine funktionelle hypothalamische Amenorrhö vor. Mögliche Ursachen…

Gynäkologie

Psychische Erkrankung

Mehr Frühgeburten, geringeres Geburtsgewicht

Für die  Prävention von Frühgeburten und unerwünschten neonatalen Ereignissen kann es sinnvoll sein, auf die psychische Gesundheit der schwangeren…

Gynäkologie , Psychiatrie

Babyblues durch Phthalate

Studie deutet schwachen Trend an

Schwangere sollten vorsorglich nicht mit Gegenständen hantieren, die als Weichmacher Phthalate enthalten. Denn die Chemikalien könnten einer…

Psychiatrie , Gynäkologie

Zervikale Dysplasien

HPV-Impfung nach Konisation senkt die Rezidivrate

Erhalten Frauen im Zusammenhang mit einer hochgradigen zervikalen Präkanzerosen eine HPV-Impfung, sollte man damit bis nach der Konisation warten.…

Infektiologie , Gynäkologie

Endometriumkarzinom

Dreifach gestärkt

Die Erstlinienkombination aus Chemo- und Immuntherapie hat sich beim primär fortgeschrittenen bzw. rezidivierenden Endometriumkarzinom bewährt. Für…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2023