Coronaimpfung: Antikörper in der Muttermilch nachgewiesen

Stillende Mütter, die sich gegen SARS-CoV-2 impfen lassen, übertragen den Schutz womöglich auf ihren Säugling. In einer Studie fanden sich Antikörper…

Infektiologie , Gynäkologie

Therapiekonzepte bei Brustkrebs weiter präzisiert

Erstmals bieten sich in der Behandlung triple-­negativer Mammakarzinome Checkpoint-Inhibitoren zusätzlich zur Chemotherapie an. Bewirkt bei HR+…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kombination wirkt auch bei Hirnmetastasen

Die Kombination aus Tucatinib, Trastuzumab und Capecitabin verlängert das Gesamtüberleben und progressionsfreie Überleben bei HER2+ metastasiertem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Gynäkologie

Antidepressiva in der Schwangerschaft – Indikation streng stellen und gut überwachen

Die antidepressive Therapie in der Schwangerschaft wird häufig mit Fehlbildungen des Neugeboren assoziiert. Doch auch eine unbehandelte Depression…

Psychiatrie , Gynäkologie , Pädiatrie

Den Metastasen trotzen

Bei Frauen mit intensiv vorbehandelten HER2-positiven Brusttumoren liefert Trastuzumab-Deruxtecan, ein neuartiges Antikörper-Wirkstoff-Konjugat,…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kopf-an-Kopf-Überlegenheit beim metastasierten HER2-positiven Brustkrebs

Der chimäre, gegen HER2 gerichtete Antikörper Margetuximab verlängerte in der SOPHIA-Studie im Vergleich zu Trastuzumab das progressionsfreie…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Rheumatoide Arthritis: Treat-to-Target-Konzept erfüllt Kinderwunsch

Unter modernen Therapiekonzepten mit TNF-Inhibitoren und/oder Prednison verläuft die Schwangerschaft bei RA-Patientinnen heute meist nicht nur ohne…

Rheumatologie , Gynäkologie