Medikation

Zu viele Teratogene bei Schwangeren

Dass manche Arzneimittel Ungeborene schädigen­ können, sollte seit der Contergan-Tragödie jedem klar sein. Doch noch immer verordnen Ärzte jeder…

Gynäkologie

Triple-negativer Brustkrebs

Nicht nur auf TP53 selbst kommt es an

ASPP2, ein Apoptose stimulierender Interaktionspartner von TP53, gilt als eigenständiger Tumorsuppressor. In einem Drittel der triplenegativen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGHO 2021

Brustkrebs

Brüchige Daten zur Zoledronsäure

Zwei statt fünf Jahre Zoledronsäure reichen zum Knochenschutz von Brustkrebspatientinnen, darauf deutet eine deutsche Studie hin. Gar keine zu geben,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Triple-negatives Mammakarzinom

Endlich positive Nachrichten

Schon die zuvor publizierten Daten der ASCENT-Studie zeigten, dass Patientinnen mit metastasiertem triple-negativem Mammakarzinom durch…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGHO 2021

Triple-negativer Brustkrebs

Immuntherapie überzeugt auch im Follow-up

In der finalen Auswertung der Studie KEYNOTE-355 übersetzte sich der PFS-Vorteil von zusätzlichem Pembrolizumab in der Erstlinie des…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2021

Präeklampsie

Schwangerschaftskomplikation mit Langzeitfolgen

In bis zu 5 % aller Schwangerschaften kommt es zu einer Präeklampsie. Diese Multisystemerkrankung geht nicht nur mit erheblichen akuten Gefahren für…

Gynäkologie

Mammakarzinom

MONALEESA schenkt mehr Lebenszeit

Die finalen Ergebnisse der Phase-3-Studie MONALEESA-2 bestätigen den First-line-Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren beim fortgeschrittenen HR+/HER2-…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO 2021