Brust- und Prostatatumoren

Zwei Zulassungen in Aussicht

Die Daten von OlympiA und VISION sorgten auf dem diesjährigen ASCO-Kongress für Aufregung. In beiden Studien wurden deutlich verlängerte…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie , Gynäkologie

Brustkrebs

Einschränkungen können warten

Die endokrinbasierte Therapie mit Palbociclib bringt auch im Versorgungsalltag deutliche Verbesserungen hinsichtlich Überleben und Lebensqualität.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Sexualität

Die Jugend ist im Bett gut vorbereitet

Seit mehr als 40 Jahren erfasst die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Sexual- und Verhütungsverhalten von Jugendlichen und…

Infektiologie , Gynäkologie

PCOS

Ein Risikofaktor für Herz- und Hirninfarkte?

Bei Polyzystischem Ovarialsyndrom bleibt oftmals nicht nur der Kinderwunsch unerfüllt, auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse ist erhöht.

Gynäkologie , Kardiologie

HR+/HER2- Mammakarzinom

Auf CDK4/6-Blockade fokussiert

Die Zulassung mehrerer CDK4/6-Inhibitoren gab Anlass für eine fokussierte Aktualisierung der S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnostik, Therapie und…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Prolaktinsteigernde Neuroleptika

Brustkrebs statt Psychose

Eine Langzeitbehandlung mit prolaktinsteigernden Neuroleptika scheint das Brustkrebsrisiko zu erhöhen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Psychiatrie

Brustkrebs

„Unverrückbare Tumorkategorien sind überholt“

Mammakarzinome werden anhand der HER2-Proteinexpression bislang in positiv und negativ unterteilt. Einige Tumoren weisen aber auch nur eine geringe…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie