Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Daten von OlympiA und VISION sorgten auf dem diesjährigen ASCO-Kongress für Aufregung. In beiden Studien wurden deutlich verlängerte…
Die endokrinbasierte Therapie mit Palbociclib bringt auch im Versorgungsalltag deutliche Verbesserungen hinsichtlich Überleben und Lebensqualität.…
Schwangerschaftskomplikationen bedrohen nicht nur die Entwicklung der Kinder, sondern steigern auch die Gefahr kardiovaskulärer und metabolischer…
Wer vergleichsweise früh in die „Wechseljahre“ kommt, entwickelt häufiger kardiovaskuläre Erkrankungen als jemand, der in einem reiferen Alter in…
Eine Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zeigt, dass viele Frauen trotz (noch) fehlendem Kinderwunsch nicht verhüten. Woran…
Seit mehr als 40 Jahren erfasst die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) das Sexual- und Verhütungsverhalten von Jugendlichen und…
Bei Polyzystischem Ovarialsyndrom bleibt oftmals nicht nur der Kinderwunsch unerfüllt, auch das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse ist erhöht.
Die Zulassung mehrerer CDK4/6-Inhibitoren gab Anlass für eine fokussierte Aktualisierung der S3-Leitlinie zur Früherkennung, Diagnostik, Therapie und…
Eine Langzeitbehandlung mit prolaktinsteigernden Neuroleptika scheint das Brustkrebsrisiko zu erhöhen. Zu diesem Schluss kommt ein internationales…
Mammakarzinome werden anhand der HER2-Proteinexpression bislang in positiv und negativ unterteilt. Einige Tumoren weisen aber auch nur eine geringe…