Brustkrebs

Adjuvantes Abemaciclib verlängert iDFS von Erkrankten auch nach fünf Jahren

Wird adjuvantes Abemaciclib zur endokrinen Therapie hinzugegeben, so verlängert das das invasive krankheitsfreie Überleben von Patient:innen mit HR+

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Analgetikum auf dem Prüfstand

Langzeiteffekte von Paracetamol zu großen Teilen unklar

In letzter Zeit sind neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen durch Paracetamol bekannt geworden. Was bedeuten diese für die Anwendung des Klassikers unter…

Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Gynäkologie , Kardiologie , Gastroenterologie

Dicht bis ins hohe Alter

Bei der medikamentösen Behandlung der Harninkontinenz ist einiges zu berücksichtigen

Sehr belastend, aber schamhaft verschwiegen: Die Harninkontinenz vergällt vielen Patienten das Leben. Aber es gibt Abhilfe. Mit Medikamenten und Botox…

Geriatrie , Urologie , Gynäkologie

Schwangerschaft

So viel impfen wie nötig – auch in der Facharztpraxis

Deutschland ist Impfmuffelland. Das liegt zum Teil an den Patienten, aber auch Ärzte tragen ihren Teil dazu bei, weil sie Ihre Klientel nicht an zu…

Medizin und Markt Gynäkologie

Gynäkologische Tumoren

Licht ins Dunkel bringen

Die stereotaktische ablative Radiotherapie (SABR) ist bei gynäkologischen Tumoren laut einer aktuellen Studie wohl insbesondere in Bezug auf die…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Brustkrebs

Retrospektive Multicenter-Analyse offenbart hohe Falsch-Negativ-Rate

Ob bei Erkrankten mit frühem Brustkrebs und initial positivem Nodalstatus auf eine axilläre Lymphknoten-Dissektion verzichtet werden kann, wenn sie…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2024

Brustkrebs

Nicht ersetzen, sondern ergänzen

Ki-67 wird bei Brustkrebs zur Risikoeinschätzung und als Prognosefaktor eingesetzt. Zudem dient es als dynamischer Biomarker, mit dem das Ansprechen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie DGS 2024