Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Um die Therapie des Mammakarzinoms individuell anzupassen, sind prädiktive und prognostische Faktoren die Voraussetzung. Im klinischen Alltag muss…
Schlaganfälle in der Schwangerschaft sind selten: Pro Jahr kommt es in Deutschland zu etwa 200 bis 250 Fällen auf 800.000 Geburten. Weltweit steigt…
Die adjuvante Behandlung des HR+/HER2- Mammakarzinoms ist dank CDK4/6- und PARP-Inhibitoren vielfältiger geworden. Die Kriterien für den Einsatz…
Asthmaexazerbationen in der Schwangerschaft schaden Mutter und Kind, sie erhöhen zum Beispiel das Risiko für Frühgeburt und niedriges Geburtsgewicht.…
Das frühe HER2+ Mammakarzinom kann postneoadjuvant mit T-DM1 weiterbehandelt werden, wenn Patient:innen nach neoadjuvanter Therapie einen invasiven…
Kinder, deren Mütter während der Schwangerschaft geraucht haben, entwickeln seltener einen Typ-1-Diabetes. Aber gilt dieser Vorteil auch für die…
Insbesondere beim metastasierten HR+/HER2- Mammakarzinom werden Einsatz und Dauer der chemotherapiebasierten Behandlung immer wieder diskutiert, denn…
Im Rahmen der jährlichen Aktualisierung ihrer Therapieempfehlungen hat die AGO Mamma einige Änderungen in Bezug auf die Behandlung des HR+/HER2-…
Das derzeit gültige Brustkrebsnachsorge-Schema ist 30 Jahre alt. Bei den heutigen Kenntnissen und Therapiemöglichkeiten ist die Perspektive der…
Mit dem steigenden Durchschnittsalter Schwangerer nimmt auch deren Risiko für ein Malignom zu. Ein Überblick, was bei Diagnose und Therapie zu…