Myome

Vor- und Nachteile nicht-operativer Verfahren

Bei symptomatischen Myomen war früher eine Hysterektomie die gängigste Behandlungsmethode. Weil die wenigsten Frauen sich mit diesem Eingriff…

Gynäkologie , Chirurgie

Gezielte Therapie

Präeklampsie steckt in den Genen

Gegen schwangerschaftsbedingte hypertensive Erkrankungen gibt es bislang weder präventive Möglichkeiten noch eine gezielte Therapie. Eine Studie zu…

Gynäkologie

Lauftraining nach der Entbindung

Aus dem Kreißsaal, Mama, los!

Nach einer Schwangerschaft braucht es seine Zeit, bis eine frischgebackene Mutter in ihr gewohntes Lauftraining starten kann. Pauschale Empfehlungen…

Gynäkologie , Sportmedizin

Multiple Sklerose

Die Tücken der Therapie

MS-Patienten erhalten heute meist eine krankheitsmodifizierende Immuntherapie. Neben den klassischen Nebenwirkungen wie einer erhöhten…

Neurologie , Gynäkologie

HR+/HER2- Brustkrebs

CDK4/6-Hemmung plus antihormonelle Therapie bei Erkrankten erfolgreich

Ribociclib kann das Rezidivrisiko von Erkrankten mit frühem HR+/HER2- Brustkrebs im Stadium II/III senken. Durch den adjuvanten Einsatz des…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Polyzystisches Ovarsyndrom

Bei jüngeren Frauen an Rotterdam-Kriterien denken

Jede zehnte Frau im reproduktiven Alter leidet unter dem polyzystischen Ovarsyndrom, das mit verschiedenen Gesundheitsrisiken einhergeht. Daher gilt…

Gynäkologie

Plazentadysfunktion

Schwierige Schwangerschaft mit Cannabis

Cannabis stört möglicherweise die Plazentafunktion. Schon vor zwei Jahren hatte ein Experiment mit Rhesusaffen diesen Zusammenhang angedeutet. 

Gynäkologie