Depression während der Schwangerschaft und nach der Geburt durch Entzündung?

Amerikanische Forscher wollen herausgefunden haben, wie die Schwangerschaftsdepression entsteht. Ihrer Meinung nach ist eine außer Kontrolle geratene…

Gynäkologie , Psychiatrie

Brustkrebs: CDK4/6-Inhibitor wirkt auch nach der Menopause

Prämenopausal war der positive Effekt von Ribociclib für Patientinnen mit HR+/HER2- Mammakarzinom schon länger belegt. Nun wird auch in der…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Paradigmenwechsel beim Ovarialkarzinom?

Als Erhaltungstherapie des rezidivierten Ovarialkarzinoms ist der PARP-Inhibitor Niraparib bereits zugelassen. Aktuelle Studienergebnisse…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Ulcus vulvae acutum Lipschütz: Schmerzhafte Genitalulzera treffen vor allem junge Frauen

Mehrere Ulzera an den kleinen Schamlippen bereiten einer 14-Jährigen heftige Schmerzen. Zudem leidet sie unter Fieber, Kopfschmerzen und…

Gynäkologie

Erste Ergebnisse aus dem sektorenübergreifenden Brustkrebs-Register OPAL vorgestellt

Das Tumorregister Mammakarzinom (TMK) konnte bereits Daten von 4500 Frauen mit Brustkrebs erfassen. Seine Fortsetzung findet es in OPAL, das auch…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Selbsttest auf Zervixkrebs mit Vaginalabstrich oder Urinprobe

Ein neuer Selbsttest ermöglicht Frauen die Detektion von Krebsvorstufen in der Zervix. Dafür genügt ein Vaginalabstrich oder etwas Urin.

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Infektiologie

Evaluation in allen Phasen

Bei vorbehandelten und therapienaiven Brustkrebspatientinnen, bei PD-L1-Expression oder ohne, in der Neoadjuvanz – Pembrolizumab wird breit geprüft.…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie