Akute Hypertonie: Auch Tabletten senken Blutdruck schwangerer Frauen

Was in Industrieländern als selbstverständlich gilt, ist in Gegenden mit geringeren Ressourcen keineswegs so einfach. Das betrifft z.B. die…

Gynäkologie , Kardiologie

Ovarialkarzinom: PARP-Inhibitoren als Chemoersatz

Die beiden PARP-Inhibitoren Olaparib und Niraparib sind derzeit als Monotherapie zugelassen für die Erhaltungstherapie beim rezidivierten,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Intratumorale HER2-Heterogenität lässt Mammakarzinome schlechter auf Therapie reagieren

Ist die HER2-Expression beim Mammakarzinom ungleichmäßig, will es auch mit der Komplettremission nach T-DM1/Pertuzumab nicht recht funktionieren.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schmerzen und Brennen am Scheideneingang: Vulvo­dynie erfordert individualisierte Therapie

Bereits das Tragen von Unterwäsche kann bei einer Vulvodynie brennende Schmerzen im Unterleib verursachen. Um die Beschwerden langfristig in den…

Gynäkologie

Zervixkarzinom-Screening wäre insbesondere im Seniorenalter wichtig

Mit Erreichen des 65. Lebensjahrs endet in Dänemark das Routinescreening auf Gebärmutterhalskrebs. Eine aktuelle Studie belegt, dass aber gerade…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Rauchen bei Diabetes führt zu Fehlgeburten

Rauchen und Diabetes sind zwei Schadfaktoren, die sich gegenseitig potenzieren. Für Mutter und Ungeborenes kann dies schlimme Folgen haben.

Gynäkologie , Diabetologie

Gesamtüberleben mit CDK4/6-Inhibitor bei prämenopausalem HR+/HER2-Brustkrebs verbessert

Erstmals zeigen Phase-III-Daten: Eine Erstlinie aus CDK4/6-Hemmer und endokriner Standardtherapie bietet speziell vor der Menopause bei HR-positivem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie