Ovarialkarzinom: PARP-Inhibitor auch bei Heterozygotie-Verlust effektiv

Der PARP-Inhibitor Rucaparib hat in der Therapie des vorbehandelten platinsensitiven Ovarialkarzinoms mit BRCA-Mutation Wirkung gezeigt. Nun wurde…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

AGO Mamma nimmt postneoadjuvante Therapie in Empfehlungen auf

Die Empfehlung der AGO Mamma erfolgte noch vor Zulassung: Patientinnen mit HER2-positivem Mammakarzinom sollten demnach postneoadjuvant mit T-DM1…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Gynäkologische Beschwerden: Naturheilverfahren oder Schulmedizin?

Granatapfelsamenöl und Traubensilberkerze lindern Hitzewallungen, Ingwer und lokale Wärme Regelschmerzen. Ob als alleinige Therapie oder…

Gynäkologie , Naturheilkunde

Risiko für Analinkontinenz durch Geburten erhöht

Frauen leiden im Vergleich zu Männern öfter an Analinkontinenz. Geburten tragen einen großen Teil dazu bei: Am größten ist das Risiko nach…

Gynäkologie , Gastroenterologie

Rauchverzicht in der Schwangerschaft: 22 % tote Kinder weniger

Schwangere, die rauchen, legen ihrem Kind ein verdoppeltes Sterberisiko mit in die Wiege. In der Prävention kommt es auf jede Kippe an.

Gynäkologie

DNA-Methylierungsanalyse: Welche Zervixläsionen können gefährlich werden?

Bei zervikalen Veränderungen stellt sich die Frage, ob daraus ein Karzinom wird oder sich die Läsion zurückbildet. DNA-Methylierungsanalysen können…

Gynäkologie

Alle Schwangeren gegen Grippe impfen

Frauen mit Kinderwunsch sollten beizeiten ihren Impfstatus überprüfen und ergänzen lassen. Auch während der Schwangerschaft sind verschiedene…

Gynäkologie , Infektiologie