Triple-negativer Brustkrebs: Nach der OP rasch mit der Chemo beginnen

Schon nach 30 Tagen schließt sich das Fenster für den optimalen Start der adjuvanten Chemotherapie des triple-negativen Mammakarzinoms.

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Postpartale Depression: „Am liebsten würde ich das Kind zurückgeben“

Jedes Jahr entwickeln rund 70 000 Frauen in Deutschland eine postpartale Depression. Ohne adäquate Behandlung kann es nicht nur zu einer gestörten…

Psychiatrie , Gynäkologie

Post-neoadjuvante T-DM1-Gabe halbiert Rezidivrisiko bei frühem HER2+ Brustkrebs

Wenn Patientinnen mit frühem HER2+ Mammakarzinom nach neoadjuvanter Systemtherapie keine pathologische Komplettremission erreicht haben, könnte T-DM1…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Triplenegativer Brustkrebs: PD-L1 auf Immunzellen sagt Erfolg von Atezolizumab/nab-Paclitaxel voraus

Patientinnen mit triplenegativem Brustkrebs profitieren von einer Therapie mit Atezolizumab plus nab-Paclitaxel. Entscheidend ist dafür aber offenbar…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Mikronährstoffe ergänzen

Die Nährstoffversorung von Frauen im gebährfähigen Alter ist noch immer schlechter als angenommen. Ein 3-Phasen-Konzept soll Abhilfe schaffen.

Medizin und Markt Gynäkologie

HPV-Heimtests könnten die Krebsfrüherkennung verbessern

Die Inzidenz des Zervixkarzinoms scheint auch in Ländern mit eigentlich funktionierenden Programmen zur Krebsvorsorge wieder anzusteigen. Mit dem…

Gynäkologie , Infektiologie

Hormone besser als Pflaster geben

Frauen, die aufgrund klimakterischer Beschwerden mit Hormonen behandelt werden, nehmen unter Umständen ein erhebliches Thromboembolierisiko in Kauf.…

Gynäkologie