Schwangerschaftsübelkeit statt Morgenübelkeit?

Die Beschwerden während der Schwangerschaft werden gerne heruntergespielt. Eine Studie deckt auf, wie schlecht es den werdenden Müttern wirklich…

Gynäkologie

Neues Brustkrebsmedikament erfordert sorgfältiges Blutzuckermonitoring

Ende Juli wurde für das hormonsensitive Mammakarzinom mit Alpelisib ein neuer Wirkstoff in der EU zugelassen. Der PI3K-Inhibitor greift jedoch in die…

Interview Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Diabetologie

Ist Terbinafin in der Schwangerschaft sicher?

Bei Schwangeren mit schweren Pilzinfektionen, wie einer Tinea capitis, kann man mit der Therapie nicht bis nach der Geburt warten. Terbinafin scheint…

Gynäkologie

Unabhängiges Ansprechen bei frühem HER2+ Brustkrebs

Werden Frauen mit frühem HER2+ Brustkrebs mit Trastuzumab behandelt, ist die Höhe der HER2-Expression relevant für das Outcome. Beim Einsatz von…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Präeklampsie auch bei Termingeburt gefährlich: Kinder anfälliger für Epilepsie und Autismus

Bei einer Präeklampsie wird zum Schutz er Mutter häufig vorzeitig entbunden – mit den bekannten Risiken für Frühgeborene. Doch auch bei regulärer…

Gynäkologie

Brustkrebs: Für die adjuvante Chemotherapie zählt das genomische Risiko

Nicht alle Patientinnen mit frühem HR+/HER2- Mammakarzinom benötigen postoperativ eine Chemotherapie. Das gilt offenbar auch, wenn nach klinischen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

HER2+ Mammakarzinom: Für die Therapie auf mehrere Biomarker setzen

Einige Betroffene mit frühem HER2+ Brustkrebs erreichen auch ohne neoadjuvante Chemo ein pathologisches Komplettansprechen. Für sie reicht eine gegen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie