Endometriumkrebs

Insbesondere bei Schwarzen finden sich pathogene POLE-Mutationen selten

Ein zusammengesetztes Biomarkerpanel mit POLD1- oder POLE-Alterationen könnte insbesondere Schwarzen Patient:innen mit Endometriumkarzinom Vorteile…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Flugdienst, Zyklus und Periode

Zwischen Himmel und Hormonen

Über den Wolken herrscht nicht nur eitel Sonnenschein. Stewardessen leiden deutlich häufiger unter Periodenschmerzen und Zyklusstörungen als Frauen in…

Gynäkologie

Interview

Prof. Nina Ditsch, Universitätsklinikum Augsburg, über den SABCS 2023

Auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium 2023 wurden zahlreiche Studiendaten vorgestellt, darunter die KATHERINE-Langzeitdaten als besonderes…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2023

Thromboseprophylaxe

Risikoreduktion für Mutter und Kind

Thromboembolien sind eine gefürchtete Komplikation in der Schwangerschaft und Hauptursache der Müttersterblichkeit. Der Nachwuchs ist durch Abort oder…

Gynäkologie , Angiologie

Rheumatoide Arthritis

Östrogene mit großem Einfluss auf Knochen und Inflammation

Frauen leiden häufiger an einer rheumatoiden Arthritis als Männer. Eine große Rolle spielen dabei offenbar die Geschlechtshormone. Eine kurze…

Rheumatologie , Gynäkologie

Endometriumkarzinom

Dostarlimab: Für dMMR/MSI-H-Tumoren zugelassen

Dostarlimab ist zugelassen in Kombination mit Carboplatin und Paclitaxel zur Behandlung Erwachsener mit primär fortgeschrittenem oder rezidivierendem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Postmenopausale Osteoporose

Was alte Knochen bröseln lässt und was sie stärkt

Bei Frauen ab 65 Jahren sollte die Knochendichte ins Blickfeld rücken. Bei einem T-Wert kleiner als -2,5 oder einer Fragilitätsfraktur liegt eine…

Gynäkologie , Orthopädie