Entbindung erhöht Risiko für anale Inkontinenz

Eine vaginale Entbindung kann den Schließmuskel belasten. In manchen Fällen führt das bis zur analen Inkontinenz. Lässt sich durch einen…

Gastroenterologie , Gynäkologie

Mit Laktobazillen gegen die bakterielle Vaginose

So richtig befriedigend sind die Effekte der Standardbehandlung bei bakterieller Vaginose nicht. Vielleicht lassen sich die häufigen Rezidive…

Gynäkologie , Naturheilkunde

Operation ist keine Lösung für metastasierten Brustkrebs

Ist ein Brustkrebs bei Erstdiagnose bereits metastasiert, wird der Primärtumor momentan nicht operiert. Dass das auch so bleiben sollte, deuten…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

„Hormon­ersatztherapie nicht nur als Kurzzeitlösung betrachten“

Das Alter beim Eintritt der Menopause wirkt nicht relevant auf Blutdruck sowie Lipid- und Zuckerstoffwechsel von Frauen. Jedoch schwindet mit den…

Kardiologie , Gynäkologie

Wandernde Spirale: Intrauterinpessar taucht nach Jahren im Caecum auf

Für viele Frauen ist das Intrauterinpessar eine probate Methode, sich nicht täglich Gedanken um Verhütung machen zu müssen. Einmal eingesetzt, kann…

Gynäkologie

Brustkrebs: Frauen präferieren duale HER2-Blockade subkutan

Vorläufige Daten der PHranceSCa-Studie zeigen, dass die meisten Frauen mit HER2+ Brustkrebs die subkutane Gabe von Trastuzumab/Pertuzumab einer…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Bei Substanzmissbrauch in der Schwangerschaft helfen oft schon Kurzinterventionen

Etwa jede zehnte Frau raucht oder trinkt, obwohl sie ein Kind erwartet, jede zwanzigste kifft. Mitunter gelingt es bereits mit richtiger…

Gynäkologie , Psychiatrie