Brustkrebs-Standardtherapie trotz Coronapandemie möglichst beibehalten

Auch wenn sich derzeit schrittweise die Situation in Kliniken normalisiert: Die gewohnte Versorgung von Krebskranken bleibt in Zeiten der…

Onkologie und Hämatologie , Infektiologie , Gynäkologie

Migrantinnen mit Gestationsdiabetes gleichwertig versorgt

Beeinflusst die Herkunft die Betreuungssituation bei Gestationsdiabetes? Zumindest in einer Berliner Studie gab es keine Unterschiede.

Diabetologie , Gynäkologie

Ernährung, Gehirnentwicklung, Diabetesrisiko: Empfindliche Prozesse im Mutterleib

Dr. Rachel Lippert leitet die neue Nachwuchsgruppe „Neuronale Schaltkreise“, die am NeuroCure Exzellenzcluster der Charité – Universitätsmedizin…

Diabetologie , Gynäkologie

Empfehlungen für triplenegativen und HER2+ Brustkrebs aktualisiert

Hat der Tumor beim triplenegativen Brustkrebs 10 mm überschritten, ist adjuvant eine Chemo indiziert. Und nur beim HER2+ mit Lymphknotenbefall bietet…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Hormonrezeptor-Status bei Brustkrebs genau betrachten

Brustkrebs ist oft doppelt negativ oder positiv für den Östrogen- und den Progesteron-Rezeptor. Für einfach positive Tumoren ist nicht viel bekannt…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Topische Steroide und niedrig dosierte Antihistaminika gegen Allergien in der Schwangerschaft

Bislang hatten Sie die Allergie Ihrer Patientin im Griff, doch seit ihrer Schwangerschaft klagt sie vermehrt über Beschwerden? Dann müssen Sie in…

Gynäkologie , Allergologie

Stillen reduziert Risiko für Ovarialkarzinome

Stillen hilft das Risiko für Ovarialkarzinome zu senken. Auch wenn die Frauen am stärksten profitieren, die ihre Kinder mindestens ein Jahr stillen,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie