Brustkrebs: Statine verringern Risiko für Herzinsuffizienz

Mammakarzinompatientinnen, die sich einer Chemotherapie mit Anthrazyklinen und/oder Trastuzumab unterziehen müssen, haben ein hohes Risiko für…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Kardiologie

Koffein in der Schwangerschaft: Bereits 50 mg pro Tag mit niedrigerem Geburtsgewicht assoziiert

Schwangeren wird empfohlen, nicht mehr als 200 mg Koffein täglich zu konsumieren. Doch schon wesentlich geringere Mengen scheinen die fetale…

Gynäkologie

Benefit für Frauen mit Endometriumkarzinom

Eine aktualisierte Datenauswertung zeigt das Potenzial von Dostarlimab bei bestimmten Formen des rezidivierten und fortgeschrittenen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

„Baby Blues“ oder postpartale Thyreoiditis?

Gereizt, genervt und schlapp einige Wochen nach der Entbindung? Das muss nicht nur an der neuen Situation liegen, in der sich eine junge Mutter…

Endokrinologie , Gynäkologie

Service für schwangere Frauen mit Diabetes: Neue Broschüre von Dexcom und Ulrike Thurm

Familienplanung – für Frauen mit Diabetes sind damit besondere Herausforderungen verbunden.

Medizin und Markt Diabetologie , Gynäkologie

Kombination wirkt auch bei Hirnmetastasen

Die Kombination aus Tucatinib, Trastuzumab und Capecitabin verlängert das Gesamtüberleben und progressionsfreie Überleben bei HER2+ metastasiertem…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Gynäkologie

Antidepressiva in der Schwangerschaft – Indikation streng stellen und gut überwachen

Die antidepressive Therapie in der Schwangerschaft wird häufig mit Fehlbildungen des Neugeboren assoziiert. Doch auch eine unbehandelte Depression…

Psychiatrie , Gynäkologie , Pädiatrie