Mammakarzinom

Chemo bei prämenopausalen Patientinnen: „Sicherstellen, dass sie auch wirkt“

Ja, man kann mithilfe von prognostischen Multi­genpanels und anderen Markern ausgewählten Frauen mit einem frühen HR+, HER2- Mammakarzinom eine…

Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie

Medikation

Was man Schwangeren verordnen darf

Nicht immer gelingt es, während einer Schwangerschaft auf Medikamente zu verzichten. Zu den häufigsten Indikationen gehören HNO-Erkrankungen. Auch…

Gynäkologie

Mammakarzinom

Neues zur (Post-)Neoadjuvanz in der Brustkrebstherapie

Für Betroffene mit frühem Brustkrebs und Chemotherapie-Indikation ist die Neoadjuvanz die bevorzugte Strategie. Im Rahmen der jährlichen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Metastasierter Brustkrebs

Hürden überwinden auf dem Weg zur molekularbasierten Therapie

Wann sollten metastasierte Mammakarzinome genomisch analysiert werden? Wie erfolgt die praktische Umsetzung im klinischen Alltag? Und welche…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Registerstudie PRAEGNANT

„Die Realität der Brustkrebstherapie abbilden“

Paradigmenwechsel in der Erstlinientherapie des metastasierten Mammakarzinoms, neue Subtypen und Multigenpanels als sinnvolle Routinemaßnahmen – diese…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Mycoplasma genitalium

Unruhe in Zervix und Urethra

Die Urethritis des Mannes oder eine Zervizitis können durch Mycoplasma genitalium hervorgerufen werden. Die Therapie erfolgt antibiotisch unter…

Urologie , Gynäkologie , Infektiologie

CED und Kinderwunsch

Neue Daten zum Risiko unter Biologika, Methotrexat und Thiopurin

 Von Morbus Crohn und Colitis ulcerosa sind meist junge Menschen betroffen. Früher oder später stellt sich bei vielen von ihnen die Frage, inwieweit…

Gynäkologie , Gastroenterologie