Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom

Endlich positive Ergebnisse für die Immuntherapie

Frauen mit fortgeschrittenem Ovarialkarzinom ohne Tumor-BRCA-Mutation profitieren in der Erstlinie von Durvalumab, zusätzlich zum Standard Bevacizumab…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023

Therapieinduzierte Probleme von Krebspatient:innen

Neue Wege in der Supportivtherapie

Zwei der beim AGSMO-Jahreskongress als Best Abstracts ausgezeichneten Arbeiten befassen sich mit nicht-medikamentösen Behandlungen für zwei häufige…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Frühes TNBC

Welche Patient:innen von neoadjuvanten CPI profitieren

Beim frühen TNBC kann die Chemoimmuntherapie ohne Bestimmung der PD-L1-Expression durchgeführt werden. Eine Special Session thematisiert, welche…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2023

Brustkrebs

Was bringt die Dokumentation der Versorgungsrealität?

Evidenz aus randomisierten klinischen Studien stellt den Goldstandard in der Onkologie dar. Dass diese Limitationen haben, ist bekannt. Welche Rolle…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2023

Diagnostik Schwangerschaftsdiabetes

Gestationsdiabetes wird immer häufiger diagnostiziert

Einzeitiges oder zweizeitiges Screening, strenge oder eher lockere Grenzwerte beim Glukosebelastungstest – was die Diagnostik des Gestationsdiabetes…

Gynäkologie , Diabetologie

Fortgeschrittener ER+/HER2- Brustkrebs

Patient:innen erreichen mit Elacestrant eine stabile Lebensqualität

Aktuell wird die Zulassung des oralen SERD Elacestrant zur Therapie des fortgeschrittenen ER+/HER2- Mammakarzinoms ab der zweiten Linie geprüft. Basis…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2023

Mammakarzinom

Biomarker für Ansprechen auf Patritumab-Deruxtecan gesucht

Patient:innen mit fortgeschrittenem Brustkrebs profitieren von dem neuen gegen HER3 gerichteten ADC Patritumab-Deruxtecan. Darauf deuten die…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2023