Früher triple-negativer Brustkrebs: Neoadjuvante Checkpoint-Inhibition verlängert Überleben

Frauen mit triple-negativem Mammakarzinom scheinen langfristig von einer neoadjuvanten Checkpoint-Inhibition zu profitieren: Die Addition des…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Frühgeburt hat Spätfolgen: Entwicklungsstörungen und Förderbedarf dauern noch Jahre an

Babys, die deutlich zu früh auf die Welt kommen, haben oft mit einigen Einschränkungen zu kämpfen. Diese halten sich z.T. bis ins Vorschulalter, wie…

Gynäkologie , Pädiatrie

Überlebensvorteil bei HR+/HER2- Brustkrebs durch CDK4/6-Inhibition hält an

CDK4/6-Inhibitoren bilden in Kombination mit einem Aromatasehemmer bzw. mit Fulvestrant den Standard in der Erstlinie des HR+/HER2- fortgeschrittenen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Mit Mönchspfeffer und Traubensilberkerze gegen hormonelle Beschwerden

Während der fertilen­ Phase leiden viele Frauen­ am prämenstruellen Syndrom. Naht die Menopause, drohen Hitzewallungen und andere klimakterische…

Naturheilkunde , Gynäkologie

Alopezie, Fatigue, Depression – Toxizitäten der Brustkrebstherapie behandeln

Unter einer Brustkrebstherapie können bekanntermaßen viele Nebenwirkungen auftreten. Ein gekühlter Kopf kann dabei das Risiko für eine schwere…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Fortgeschrittenes Ovarialkarzinom: Mehr als 15 Monate Bevacizumab-Erhaltung lohnen sich nicht

Für die Therapie fortgeschrittener Ovarialkarzinome wird unter anderem auf die Angiogenesehemmung zurückgegriffen. Wie lange diese erfolgen sollte,…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021

Zervixkarzinom: Kein Vorteil durch adjuvante Chemotherapie

Eine adjuvante Chemotherapie verschaffte Patientinnen mit lokal fortgeschrittenem Zervixkarzinom in einer internationalen Phase-3-Studie keine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2021