Hirsutismus lässt sich oft schon durch eine Lebensstiländerung reduzieren

Bärtiges Kinn oder haariger Busen – Hirsutismus belastet Frauen nicht nur psychisch. Auch können das Herz-Kreislauf-System und die Fertilität bedroht…

Gynäkologie , Endokrinologie

Herzrhythmusstörungen durch die „Pille“

Bestimmte orale Kontrazeptiva prädisponieren möglicherweise für eine medikamenteninduzierte Verlängerung der frequenzkorrigierten QT-Zeit. Zu diesem…

Kardiologie , Gynäkologie

PARP-Inhibitor bewährt sich bei Brustkrebs und BRCA-Keimbahnmutation

Der PARP-Inhibitor Talazoparib ist bei vorbehandelten Patientinnen mit fortgeschrittenem Mammakarzinom und einer BRCA1/2-Keimbahnmutation wirksam.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Interstitielle Zystitis trifft vor allem Frauen mittleren Alters

In ihrer Symptomatik ähnelt die interstitielle Zystitis diversen anderen Krankheiten, darunter rezidivierende Harnwegsinfekte und Endometriose. Da…

Urologie , Gynäkologie

Moderne Reproduktionstechnik macht Schwangerschaften im hohen Alter kaum risikoärmer

Ob mit 30, 40 oder fast 50 Jahren – wenn's ums Kinderkriegen geht, scheint kein Alter „zu alt“. Das zumindest glauben viele Frauen, denn der…

Gynäkologie

Frühes Zervixkarzinom besser offen operieren

Zervixkarzinome im Frühstadium werden immer öfter per minimalinvasiver statt offener Hysterektomie behandelt. Doch das moderne OP-Verfahren…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Was ist bei Schwangeren mit Infekten zu beachten?

Gravidität stellt für Ärzte immer eine Risikosituation dar. Im ersten Teil zur Versorgung von Schwangeren schildert eine Kollegin, wie Sie bei…

Gynäkologie , Infektiologie