Fötus unter Drogen: Wenn Schwangere kiffen, rauchen und trinken

Sie wissen sehr wohl, was sie tun – und trotzdem kiffen, rauchen und trinken Schwangere in erheblichem Umfang. Vielleicht liegt das auch an Ärzten,…

Gynäkologie , Psychiatrie

Umzugsstress zu Beginn der Schwangerschaft schadet dem Nachwuchs

Schnell noch in eine größere Wohnung umziehen, bevor das Baby kommt oder der Bauch zu stark einschränkt? Gerade in den ersten Schwangerschaftswochen…

Gynäkologie

Rauchen bei Diabetes führt zu Fehlgeburten

Rauchen und Diabetes sind zwei Schadfaktoren, die sich gegenseitig potenzieren. Für Mutter und Ungeborenes kann dies schlimme Folgen haben.

Gynäkologie , Diabetologie

Gesamtüberleben mit CDK4/6-Inhibitor bei prämenopausalem HR+/HER2-Brustkrebs verbessert

Erstmals zeigen Phase-III-Daten: Eine Erstlinie aus CDK4/6-Hemmer und endokriner Standardtherapie bietet speziell vor der Menopause bei HR-positivem…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Hepatitis B: Antivirale Therapie in der Schwangerschaft für Knochendichte unbedenklich

Schwangeren mit Hepatitis B wird ab der 28. SSW eine antivirale Therapie empfohlen. Eine Studie räumt nun letzte Sicherheitsbedenken aus dem Weg.

Gastroenterologie , Gynäkologie

Influenzaimpfung ist für Schwangere unbedenklich

Aus Sorge, ihr Baby zu gefährden, verzichten viele Schwangere auf die Grippeimpfung. Offenbar zu Unrecht.

Infektiologie , Gynäkologie

Genitalwarzen: HPV-bedingte Kondylome breiten sich weiter aus

Anderswo sind Genitalwarzen dank konsequenter HPV-Impfung längst auf dem Rückzug. Hierzulande gehören sie immer noch zu den häufigsten sexuell…

Infektiologie , Gynäkologie , Urologie , Dermatologie