Schutz des Fötus

Viele Fragezeichen bei Immuntherapien in der Schwangerschaft

Für zahlreiche maligne Erkrankungen stehen wirksame Immuntherapien wie Checkpoint-Inhibitoren, Zytokine oder adoptive T-Zell-Therapien zur Verfügung.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

TNBC

Antikörper-Wirkstoff-Konjugat verbessert die Prognose noch im Rezidiv

Mit Sacituzumab Govitecan steht Frauen mit metastasiertem triple-negativem Brustkrebs seit November 2021 eine neue Therapieoption zur Verfügung. In…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Zulassung

CPI plus TKI erstmals bei Endometriumkrebs zugelassen

Zum ersten Mal ist mit Pembrolizumab plus Lenvatinib die Kombination aus Checkpoint- und Tyrosinkinase-Inhibitor zugelassen worden. Unter dem Regime…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Entwicklungsstörungen

In der Pandemie geboren

Werdende Mütter müssen sich angesichts einer Infektion mit SARS-Cov-2 offensichtlich keine Sorgen um die soziale und motorische Entwicklung ihres…

Pädiatrie , Gynäkologie

Hyperaktive Blase

So beruhigt man die gereizte Blase

Frauen mit überaktiver Blase suchen oft erst spät ärztliche Hilfe. Viele meinen, die Inkontinenz gehöre schlicht zum Alter dazu. Dabei ist eine…

Urologie , Gynäkologie

Adnexektomie

Mit dem Uterus gleich die Eileiter und Ovarien raus?

Sollte man im Rahmen einer Hysterektomie auch gleich die Eierstöcke entfernen? Das kommt u.a. auf das Alter der Patientin an, haben kanadische…

Gynäkologie

Extremfrühgeborene

Wann lebenserhaltend vorgegangen werden soll, wird je nach Land unterschiedlich gesehen

Der medizinische Fortschritt schiebt die Grenze der Lebensfähigkeit von Frühgeborenen kontinuierlich hinaus – bis hin zu Geburtsgewichten unterhalb…

Gynäkologie , Pädiatrie