Brustkrebs

Frauen früher, öfter und vor allem länger screenen

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Regelmäßig zum Mammographie-Screening zu gehen ist daher wichtig. Ab wann und wie oft man zur…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Schwangerschaft

Automatisierte Insulindosierung bietet viele Vorteile

Mit Hybrid-Closed-Loop-Systemen lassen sich Glukosewerte bei Kindern und bei nicht schwangeren Erwachsenen besser kontrollieren. Auch in der…

Diabetologie , Gynäkologie

Ovarialkarzinom

Niraparib-Dosisreduktion ohne Einfluss auf PFS

Dosisreduktionen in der Erhaltungstherapie des Ovarialkarzinoms scheinen sich laut neuen Studiendaten nicht negativ auf das PFS auszuwirken. Zwei…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Häufige urogenitale Erkrankung

Fischiger Geruch und Ausfluss sind nur zwei Aspekte der bakteriellen Vaginose

Dünnflüssiger, grau-weißlicher Ausfluss mit fischigem Amingeruch gilt als typisches Zeichen einer bakteriellen Vaginose. Diese ist nicht nur ein…

Gynäkologie , Infektiologie

Bei trans Personen auf Gefäße achten

Geschlechtsangleichende Hormonbehandlungen sorgen für mehr Schlaganfälle, Myokardinfarkte und Thromboembolien

Um ihre körperliche Erscheinung mit ihrem empfundenen Geschlecht in Einklang zu bringen, nehmen immer mehr trans Personen eine Hormontherapie in…

Angiologie , Kardiologie , Urologie , Gynäkologie , Endokrinologie , Pädiatrie

Brustkrebs

Endokrine Chemotherapie im Fokus der Diskussion

Die Gefahr für ein invasives HR+ Mammakarzinom lässt sich in der Gruppe der Hochrisikopatient:innen durch eine endokrine Chemotherapie senken.…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Wege aus der Angst

Neuere Antidepressiva plus kognitive Verhaltenstherapie sind erste Wahl

Aufgrund ihres chronischen Charakters müssen Angsterkrankungen meist langfristig behandelt werden. Die Therapie zielt darauf ab, Vermeidungsverhalten…

Psychiatrie , Geriatrie , Gynäkologie