Bei Dyspareunie immer auch nach psychosexuellen Problemen fragen

Eine Dyspareunie lässt sich häufig mit Gleitcreme oder topischem Östrogen akut beheben. Doch ohne ein offenes Gespräch über mögliche psychosexuelle…

Gynäkologie

Schwangere auf Bakteriurie screenen?

Es herrscht Uneinigkeit, ob man bei Schwangeren nach Bakterien im Urin suchen soll. Die deutsche Leitlinie sagt Nein, US-Kollegen Ja.

Urologie , Gynäkologie

PMS-Symptome durch Alkohol bedingt?

Zwischen prämenstruellem Syndrom und Alkoholkonsum scheint ein Zusammenhang zu bestehen. Dafür spricht eine aktuelle Metaanalyse.

Gynäkologie

Gravide Kardiomyopathie: Abstillmittel schützt Schwangere vor Herzschaden

Vor der hochgefährlichen Schwangerschaftskardiomyopathie scheint es einen einfachen Schutz zu geben: eine Kurztherapie mit dem Prolaktininhibitor…

Kardiologie , Gynäkologie

Akupunktur: Klimakterische Beschwerden bessern sich deutlich

Frauen, die ihre klimakterischen Beschwerden effektiv angehen wollen, sollten der Akupunktur eine Chance geben. Einer aktuellen Übersicht zufolge…

Naturheilkunde , Gynäkologie

Mammakarzinom: Klare Wirksamkeitsvorteile für PARP-Inhibition

Der PARP-Inhibitor Talazoparib hatte in der Phase-III-Studie EMBRACA im direkten Vergleich mit der Chemotherapie deutliche Vorteile bei intensiv…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Warnsignal Präeklampsie: Mehr Hypertonie und Diabetes binnen fünf Jahren

Das Kind ist auf der Welt, die Präeklampsie verschwunden. Also alles gut? Mitnichten, denn die betroffenen Frauen bedürfen geraume Zeit einer…

Gynäkologie