TNBC

Patient:innen könnten aber von nab-Paclitaxel wöchentlich profitieren

Aktuellen Langzeitergebnissen zufolge bringt die Addition von neoadjuvantem Denosumab zur Chemotherapie Patient:innen mit frühem Brustkrebs keine…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2024

Migräne in der Schwangerschaft

Verordnungszahlen von Medikamenten steigen

Immer mehr Schwangere leiden unter Migräne. In Großbritannien stieg der Anteil betroffener Frauen von 2000 bis 2018 von 11 % auf 17 %, wie aus einer…

Gynäkologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Anastrozol

Medikamentöse Brustkrebsprävention

Aromatase-Inhibitoren (AI) werden üblicherweise zur Behandlung von HR+ Mammakarzinomen eingesetzt. Anastrozol erhielt 2023 in England eine erweiterte…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Rauchen in der Schwangerschaft

Schlechter Start ins Leben

Ein Neugeborenes mit geringem Geburtsgewicht, eingeschränkter Herzfrequenz oder erhöhter Krankheitsanfälligkeit – all das kann auftreten, wenn die…

Pädiatrie , Gynäkologie , Neurologie

Peripartale Kardiomyopathie

Eine häufige Todesursache von (werdenden) Müttern

Die Gefahren der peripartalen Kardiomyopathie machen ein zügiges Handeln unabdingbar. Doch die Therapieoptionen sind bislang nur unspezifisch.…

Gynäkologie , Kardiologie

Hysterektomie

Radikal ist nicht immer optimal

Die Hysterektomie ist aus der Behandlung von Zervixkarzinomen nicht mehr wegzudenken. Ist eine radikale Behandlung jedoch immer sinnvoll?

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Chirurgie

Schilddrüse und Schwangerschaft

Im Auf und Ab der Hormone

Wenn Frauen mit Schilddrüsenerkrankungen schwanger werden, gibt es bei der Medikation einiges zu beachten. Bei Hypothyreose heißt es frühzeitig hoch…

Endokrinologie , Gynäkologie DGIM 2024