Pille und Antibiotika: Risiko für ungewollte Schwangerschaften siebenfach erhöht

Werden Patientinnen ungewollt schwanger, obwohl sie felsenfest behaupten, die „Pille“ nicht vergessen zu haben, müssen Sie sie nicht notwendigerweise…

Infektiologie , Gynäkologie

Verursachen Ringelröteln in der Schwangerschaft schwere Komplikationen?

Das Parvovirus macht bloß Ringelröteln? Leider stimmt das nicht ganz. Vor allem bei Föten oder immunsupprimierten Kindern kann eine Infektion…

Infektiologie , Gynäkologie

Drei Viertel der Schwangeren haben einen Vitamin-D-Mangel

Vitamin D ist bei vielen Menschen Mangelware. Schwangere haben ein besonders hohes Risiko für ein Defizit. Und teilweise ist der Vitamin-D-Mangel so…

Gynäkologie

Migräne ist kein Risikofaktor bei Schwangerschaft und Geburt

Frauen mit schwerer Migräne verzichten aus Angst vor Schwangerschaftskomplikationen oder aus Sorge um das Wohl des Ungeborenen auf die eigene…

Neurologie , Gynäkologie

Schwangerschaftsübelkeit statt Morgenübelkeit?

Die Beschwerden während der Schwangerschaft werden gerne heruntergespielt. Eine Studie deckt auf, wie schlecht es den werdenden Müttern wirklich…

Gynäkologie

Neues Brustkrebsmedikament erfordert sorgfältiges Blutzuckermonitoring

Ende Juli wurde für das hormonsensitive Mammakarzinom mit Alpelisib ein neuer Wirkstoff in der EU zugelassen. Der PI3K-Inhibitor greift jedoch in die…

Interview Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Diabetologie

Klimawandel – Hitze, Feinstaub und Ozon erhöhen das Risiko für Frühgeburten

Lässt der Klimawandel und seine Folgen die Risiken für Schwangere und ihre Kinder steigen? US-Forscher waren vor Frühgeburtlichkeit, vermindertem…

Gynäkologie