Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Von einer pAVK betroffen sind etwa 3 – 10 % der deutschen Bevölkerung. Besonders gefährdet sind Raucher und Diabetiker. Bei Diabetikern müssen zudem…
Vielen Erkrankungen liegt schlicht das höhere Lebensalter der Patienten und die damit verbundene Organalterung zugrunde. Das gilt auch für…
Seit März 2023 ist in Deutschland eine Fixkombination aus dem ACE-Hemmer Ramipril und dem Betablocker Bisoprolol verfügbar (Ramiprolol®). Welche…
Mit der Zulassungserweiterung für Dapagliflozin (Forxiga®) für die Behandlung der symptomatischen chronischen Herzinsuffizienz unabhängig von der…
Jede Dekompensation markiert einen prognostischen Einschnitt bei chronischer Herzinsuffizienz. Auch bereits leitliniengerecht eingestellte Patienten…
Experten raten zur Verschärfung der Therapie bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED).
Um Patienten mit kardialer Amyloidose rasch und zielgerichtet zu therapieren, muss die Erkrankung schneller entdeckt werden. Neue Ansätze sehen vor,…
Die renale Denervierung kann eine Therapieoption für Erwachsene mit schwer einzustellender Hypertonie sein. Was dabei zu beachten ist, haben zwei…
Wer koffeinhaltigen Kaffee trinkt, muss keinen akuten negativen Effekt auf den Herzrhythmus befürchten. Der tägliche Konsum macht sich an bestimmten…
Erhöhte Lipoprotein(a)-Werte erhöhen das kardiovaskuläre Risiko. Noch gibt es keine medikamentöse Therapie, um sie zu senken, doch erste Studien mit…