Neue Therapieoption

Dem Morbus Fabry die Stirn bieten

Seit Oktober steht Patienten mit Morbus Fabry eine innovative pegylierte Enzymersatztherapie zur Verfügung. Mit Pegunigalsidase alfa gibt es nun eine…

Medizin und Markt Kardiologie

Herzinsuffizienz

Seltener Dekompensationen, längere Gehstrecke

Wenn ein Sensor den Pulmonalisdruck an den Arzt funkt, kann dieser aus der Ferne die Therapie anpassen. Das verhindert nicht nur kardiale…

Kardiologie

Hyperaktive Myosinköpfchen

Erste ursächliche Medikation bei HOCM

Mit Mavacamten steht erstmals ein Wirkstoff zur Verfügung, der die zugrunde liegenden Pathomechanismen der hypertrophen obstruktiven Kardiomyopathie…

Medizin und Markt Kardiologie

HCM

Intensives Training ist kein Arrhythmie-Trigger

Bisher hat man Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie (HCM) geraten, intensive körperliche Aktivität zu vermeiden. Denn man ging davon aus, dass…

Kardiologie

AL-Amyloidose

Die Ketten sprengen

Wird eine Leichtkettenamyloidose rechtzeitig erkannt, lassen sich durch eine kombinierte Chemotherapie schwere Organschäden verhindern. Bei…

Kardiologie

Kaliumbinder

Modernes Hyperkaliämie-Management

Bei Hyperkaliämie reflexartig die Dosis der RAASi-Therapie reduzieren oder sie ganz absetzen? Diese in der Realität häufige Reaktion hat erhebliche…

Medizin und Markt Kardiologie

SGLT2-Inhibitoren 

Synergismen bei Herzinsuffizienz

Verordnet bei Herzinsuffizienz öfter Mineralokortikoid-Rezeptorantagonisten! Denn ganz offensichtlich kommt es zwischen den MRA und den regelmäßig…

Kardiologie