Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Bei Verdacht auf ein akutes Koronarsyndrom besteht Lebensgefahr für die Patientin oder den Patienten. Eine rasche Diagnose und der Beginn einer…
Eine Hypertonie lässt sich in gewissem Maße chirurgisch regulieren. Evidenz hierzu liefert eine US-amerikanische Studie, in der Patientinnen und…
Sport ist gesund, allerdings mitunter auch gefährlich. Die sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung soll den plötzlichen Herztod und andere brisante…
Bei Menschen mit implantierbaren elektronischen Geräten gilt es, nach Infektzeichen Ausschau zu halten. Denn die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass…
Bei der Behandlung von Menschen mit Typ-2-Diabetes haben sich unter anderem SGLT2-Hemmer, GLP1-Rezeptor-Agonisten (RA) und DPP-4-Hemmer als wirksam…
Nachts noch lange bei hellem Licht lesen: Das tut der Stoffwechselgesundheit nicht gut. Denn diese Störung des zirkadianen Rhythmus steigert die…
Ein 51-jähriger Patient stellt sich zur Überprüfung einer Lipidtherapie vor. Bereits in jungen Jahren hatte er zwei Herzinfarkte erlitten. Aktuell…
Eine US-amerikanische Studie brachte olfaktorische Beeinträchtigungen mit einem erhöhten Risiko für Herzinsuffizienz in Zusammenhang. Der Geruchssinn…
Bei der Behandlung der pulmonal arteriellen Hypertonie könnte demnächst eine Fixkombination aus Macitentan und Tadalafil zu einer verbesserten…
Wenn bei einem Herz-Kreislaufstillstand eine extrakorporale Reanimation angestrebt wird, gilt es, keine Zeit bis zur Kanülierung zu verlieren.…