Koronarsyndrom

Das Risiko von Biologika

Patienten mit rheumatoider Arthritis haben nach Beginn einer Therapie mit Biologika ein erhöhtes Risiko für ein akutes Koronarsyndrom. Skandinavische…

Rheumatologie , Kardiologie

Störquellen für Schrittmacher und Defis

Von welchen Geräten droht Gefahr?

Ist die Furcht vor möglichen Störquellen für Herzschrittmacher und Defibrillatoren, wie sie bisweilen in der Laienpresse propagiert wird,…

Kardiologie

Plötzlicher Herztod

Dilatative Kardiomyopathie als Vorbote

Der plötzliche Herztod ereilt junge Menschen mit hypertropher Kardiomyopathie (HCM) nur selten ohne Vorboten. Einer schwedischen Studie zufolge gibt…

Kardiologie

Optimale Pharmakotherapie

Mit Defibrillatorweste den Anstieg der Ejektionsfraktion abwarten

Nach Beginn einer optimalen medikamentösen Herzinsuffizienztherapie stabilisiert sich die Ejektionsfraktion im Verlauf oft deutlich, sodass sich eine…

Medizin und Markt Kardiologie

Akute Herzinsuffizienz

Betablocker als Schutzschirm

Herzinsuffizienzpatienten sollten Betablocker auf lange Sicht einnehmen. Denn das zahlt sich auch in puncto Exazerbationen aus.

Kardiologie

Vorhofflimmern

Risikofaktor Frau

Frauen sind anders als Männer – auch in Bezug auf Vorhofflimmern. Im Rahmen eines Screenings sollte zur Risikoabschätzung deshalb ein Augenmerk auf…

Gynäkologie , Kardiologie

Frauen mit Diabetes

Günstigeres Risikoprofil ohne Einfluss auf Gefäßereignisse

Frauen tragen üblicherweise ein geringeres Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen als Männer. Doch dieser geschlechts­spezifische Vorteil gilt…

Diabetologie , Kardiologie