Lipidstoffwechselstörungen

Gut gefüllte Pipeline bei Dyslipidämien

Die Behandlung von Lipidstoffwechselstörungen spielt eine zentrale Rolle in der Prävention von Atherosklerose und kardiovaskulären Erkrankungen.…

Medizin und Markt Kardiologie , Innere Medizin

Ohne Rauch schadet’s auch

Aktuelle Risikobewertung zu Schnupftabak, Nikotinbeuteln und Co.

Nicht nur der Markt rund um E-Zigaretten entwickelt sich rasant. Auch bei rauchlosen oralen Nikotinprodukten tut sich einiges – besonders beliebt sind…

Allgemeinmedizin , Pneumologie , Kardiologie , HNO , Innere Medizin

Infektiöse Entzündung der Herzinnenhaut

Symptome einer Endokarditis können sich gut tarnen

Die infektiöse Endokarditis fordert selbst erfahrene Hausärztinnen und Hausärzte heraus. Diffuse und unspezifische Symptome verlangen nach einem…

Kardiologie , Infektiologie

Von AdAM und eRIKA

Wie eine sichere Arzneimitteltherapie bei Multimorbidität gelingen kann

Mehr als 450.000 Zweierkombinationen aus verschiedenen Arzneimitteln werden im ambulanten Bereich regelmäßig verordnet. Wie soll man die Risiken all…

Gastroenterologie , Kardiologie , Diabetologie , Nephrologie

Kein Unterschied, ob Rauchen oder Vapen

THC in Cannabis treibt Puls und Blutdruck in die Höhe

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass der Konsum von Cannabis das kardiovaskuläre Risiko erhöht, schreibt ein Team um Christian Cheung von der…

Kardiologie

Herzkatheter und Bypass

Auch über 75-Jährige mit ACS ohne ST-Hebung profitieren von einer Intervention

Eine Metaanalyse hat gezeigt, dass Patientinnen und Patienten über 75 Jahre mit NSTE-ACS von invasiven Therapien profitieren. Das Alter allein sollte…

Kardiologie

Herzinsuffizienztherapie optimiert

MRA: Risiko für Tod und Krankenhausaufenthalt sinkt

Forschende haben in einer Metaanalyse den Effekt von Mineralokortikoid-Rezeptorantagonisten (MRA) bei Herzinsuffizienz analysiert. Die Ergebnisse…

Kardiologie