Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Viel Gemüse ist kein Allheilmittel fürs Herz

Frühere Studien widerlegt: Herz-Kreislauf-Erkrankungen kann nicht einfach mit viel Gemüse vorgebeugt werden.

Kardiologie

HFrEF und HFpEF

Empagliflozin ist die erste und einzige zugelassene Behandlung mit belegter Wirksamkeit

Die neue Zulassung erweitert die bestehende Indikation von Empagliflozin nun auch auf Erwachsene mit Herzinsuffizienz mit erhaltener …

Medizin und Markt Kardiologie

Initiale orthostatische Hypotonie

Mit einfachen Manövern in der Senkrechten bleiben

Nach dem Aufstehen direkt umkippen: klassisches Zeichen für eine initiale orthostatische Hypotonie. Doch diesem Kollaps lässt sich durch simple…

Kardiologie

 
Medizintechnik

 
 

Hightech im Herzkatheterlabor

Schon heute kommt so manches Herzkatheterlabor als Hightech-Werkstatt daher. Und der Trend hin zu immer kleinerer und präziserer Technik nimmt Fahrt…

Kardiologie , Angiologie

Weltwassertag

Trinkt mein Patient genug?

Ohne Wasser läuft im Körper nichts. Doch die Deutschen sind bekannte Trinkmuffel. Woran kann man sie erkennen? Wer sollte lieber weniger trinken? Und…

Nephrologie , Diabetologie , Kardiologie

Angina pectoris

Raus aus der Enge

Gegen eine therapierefraktäre Angina pectoris lässt sich mit gängigen Therapeutika nicht allzu viel ausrichten. Doch es gibt vielversprechende…

Kardiologie

Sport im Alter

Besonders Männer Anfang 70 profitieren

Mit nur 20 Minuten Sport täglich kann jeder seinem Herzen etwas Gutes tun — auch im hohen Lebensalter.

Kardiologie