Leitlinie Kardioonkologie

Kardiotoxizität evidenzbasiert angehen

Dank moderner onkologischer Therapien überleben immer mehr Menschen den Krebs, doch viele zahlen dafür mit kardialen Komplikationen. Diese abzuwenden,…

Kardiologie , Onkologie und Hämatologie

COPD plus kardiovaskuläre Erkrankung

Gleich und gleich gesellt sich gern

COPD-Patienten leiden häufig auch unter kardiovaskulären Erkrankungen. Die Komorbiditäten erhöhen die Hospitalisierungsrate, verkürzen das Überleben…

Pneumologie , Kardiologie

Kriminalität und Herzerkrankungen

Studie aus Chicago belegt Zusammenhang

Die Häufigkeit von Gewaltverbrechen in einer Stadt steht offenbar in direktem Zusammenhang zur Herzgesundheit ihrer Einwohner. Mit Investitionen zur…

Kardiologie

Kalium und Herzinsuffizienz

Überschuss erhöht das Mortalitätsrisiko

Patienten mit akuter Herzinsuffizienz sollten vor der Entlassung auf ihre Kaliumwerte hin untersucht werden. Denn ein Zuviel kann bei ihnen…

Kardiologie

Klimawandel

Mit welchen hitzebedingten Erkrankungen ist künftig vermehrt zu rechnen?

Hitzewellen werden immer häufiger. Das treibt auch die Zahl der Menschen, die unter hitzeassoziierten Krankheiten leiden, in die Höhe. Die wichtigste…

Kardiologie , Pneumologie , Diabetologie

Krebs und Thromboserisiko

Freie Bahn fürs Blut

Krebserkrankte haben ein höheres Thromboserisiko. Brauchen sie deswegen eine Antikoagulation? Antworten gibt die aktuelle Leitlinie der „International…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie , Angiologie

Isotonische Kochsalzlösung

Endlich zur Ringerlösung durchringen

Schon länger zeichnet sich ab, dass eine Ringer-Laktat-Lösung die bessere Wahl zum Flüssigkeitsersatz als NaCl-Lösung ist. Eine aktuelle Studie…

Kardiologie