Auf Haut und Gefäße achten

Kutaner Lupus erythematodes lässt das Risiko für eine atherosklerotische kardiale Erkrankung steigen

Autoimmunkrankheiten, die mit chronischen Entzündungen wie Psoriasis oder systemischem Lupus erythematodes (SLE) einhergehen, sind mit einem erhöhten…

Dermatologie , Kardiologie , Angiologie

10 Tipps für den Statin-Einsatz

Barrieren vor und während der cholesterinsenkenden Therapie abbauen

Statine gehören zu den wichtigsten und am häufigsten zur Prävention atherosklerotischer Ereignisse verordneten Medikamenten. Zehn Tipps helfen dabei,…

Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

In der modernen Adipositas-Therapie schließen wirksame medikamentöse Therapieoptionen, wie der GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist Mounjaro® (Tirzepatid)1, *,…

Medizin und Markt Kardiologie

Therapieansätze

Hürden nehmen beim kardiogenen Schock

Trotz aller Fortschritte in der Intensivmedizin stirbt ungefähr die Hälfte der Patientinnen und Patienten mit kardiogenem Schock. Mechanische…

Kardiologie

Synkopen: Risiko oft unterschätzt

Die richtige Diagnostik bei plötzlichem Bewusstseinsverlust

Wiederkehrende Ohnmachtsanfälle können völlig harmlos sein, aber ebenso Zeichen einer schweren Erkrankung. Welche Risikofaktoren müssen erfragt…

Kardiologie , Allgemeinmedizin

Chronisches Koronarsyndrom & Colchicin

„Man hat eine Blackbox-Therapie“

Die wenigsten KHK-Patientinnen und -Patienten bekommen Colchicin. Dabei wird das Alkaloid in der aktuellen Leitlinie immerhin mit einer IIa-Indikation…

Kardiologie

Heiße Angelegenheit

Fieber unklarer Genese ist wie ein Kriminalfall

Trotz moderner Diagnostik bleibt die Ursache von anhaltendem Fieber oft unklar. Definierte Kriterien helfen, Fieber unklarer Genese (FUG) abzugrenzen.…

Infektiologie , Rheumatologie , Kardiologie , Gynäkologie , Onkologie und Hämatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin