Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Autoimmunkrankheiten, die mit chronischen Entzündungen wie Psoriasis oder systemischem Lupus erythematodes (SLE) einhergehen, sind mit einem erhöhten…
Statine gehören zu den wichtigsten und am häufigsten zur Prävention atherosklerotischer Ereignisse verordneten Medikamenten. Zehn Tipps helfen dabei,…
Nicht nur starkes Übergewicht birgt Gesundheitsrisiken. Auch schlanke Menschen mit gestörtem Fettstoffwechsel haben ein erhöhtes Risiko für Diabetes,…
Die Hinweise mehren sich, dass eine Reihe von Medikamenten zur Gewichtsreduktion zugleich positive Auswirkungen auf den gelegentlichen bis…
Nicht zuletzt aufgrund der unspezifischen Symptomatik erfolgt die Diagnose der pulmonalen arteriellen Hypertonie (PAH) oft spät. Dann sind innovative…
In der modernen Adipositas-Therapie schließen wirksame medikamentöse Therapieoptionen, wie der GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist Mounjaro® (Tirzepatid)1, *,…
Trotz aller Fortschritte in der Intensivmedizin stirbt ungefähr die Hälfte der Patientinnen und Patienten mit kardiogenem Schock. Mechanische…
Wiederkehrende Ohnmachtsanfälle können völlig harmlos sein, aber ebenso Zeichen einer schweren Erkrankung. Welche Risikofaktoren müssen erfragt…
Die wenigsten KHK-Patientinnen und -Patienten bekommen Colchicin. Dabei wird das Alkaloid in der aktuellen Leitlinie immerhin mit einer IIa-Indikation…
Trotz moderner Diagnostik bleibt die Ursache von anhaltendem Fieber oft unklar. Definierte Kriterien helfen, Fieber unklarer Genese (FUG) abzugrenzen.…